DE-10
Bevor die 3D-Brille zur Reparatur gegeben wird, überprüfen Sie bitte die
nachfolgenden Punkte:
Problem
Lösung
Die Bilder
erscheinen
nicht in 3D.
• Ist der 3D-Emitter mit dem Projektor verbunden?
• Ist der Kommunikationsbereich zwischen dem 3D-Emitter und der
3D-Brille durch einen Gegenstand blockiert? Oder befi ndet sich
ein Aufkleber oder ein ähnlicher Gegenstand auf dem Infrarot-
Empfangsbereich der 3D-Brille?
Die 3D-Brille funktioniert nur dann, wenn die vom 3D-Emitter
ausgehenden Signale empfangen werden können. Sich vergewissern,
dass der Kommunikationsbereich zwischen dem 3D-Emitter und der
3D-Brille nicht durch einen Gegenstand blockiert ist.
• Ist der Abstand zwischen dem 3D-Emitter und der 3D-Brille zur
groß bzw. zu gering?
Den Aufstellort des 3D-Emitters ändern. Für weitere Informationen
fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Projektors.
• Ist der 3D-Emitter nicht korrekt mit dem Infrarot-Empfangsbereich
der 3D-Brille ausgerichtet?
Die Richtung und den Aufstellort des 3D-Emitters entsprechend
korrigieren. Für weitere Informationen fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Projektors.
• Ist die Stromversorgung zur 3D-Brille ausgeschaltet?
Schalten Sie den Netzschalter auf der 3D-Brille.
(Wenn der Netzschalter auf ON steht, stellen Sie ihn auf OFF und
anschließend auf ON.)
• Es kann unter Umständen erforderlich sein, den 3D-Modus
(wie zum Beispiel das 3D-Eingabesystem) am Aufzeichnungs-/
Wiedergabegerät umzuschalten, wenn 3D-Bilder über ein
kompatibles 3D-Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät projiziert
werden. (Für weitere Einzelheiten sich auf die Bedienungsanleitung
des Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts beziehen.)
• Wurde der 3D-Modus des Projektors korrekt auf das Bild eingestellt?
Den 3D-Modus des Projektors (Kombiniert, Nebeneinander, Oben
und unten) für die Bilder korrekt einstellen.
• Die Synchronisierung der 3D-Brille geht durch die Einwirkung einer
Leuchtstoffl ampe verloren.
Die
Leuchtstoffl ampe ausschalten.
• Befi ndet sich ein weiterer 3D-Emitter oder ein mit 3D-Bildern
kompatibles Fernsehgerät in der Nähe der 3D-Brille?
Die 3D-Brille funktionieren auf der Basis von Signalen, die vom
3D-Emitter übermittelt werden. Sich vergewissern, dass diese
Signale nicht durch eine andere Infrarot-Signalquelle gestört werden.
• Die 3D-Brille funktioniert kurzzeitig nicht mehr, wenn die 3D-Brille
keine Infrarot-Signale vom 3D-Emitter erhalten kann; dies
geschieht dann, wenn zum Beispiel der Kopf beim Betrachten von
3D-Bildern in eine andere Richtung gedreht wird. In diesem Fall
können beim Drehen des Kopfes Doppelbilder wahrgenommen
werden, bis die 3D-Funktion wieder aktiviert ist. Dabei handelt es
sich allerdings nicht um einen Defekt.
Fehlersuche
Summary of Contents for EY-3DGS-80U
Page 13: ...ENGLISH ...
Page 14: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 27: ...FRANÇAIS ...
Page 28: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 41: ...DEUTSCH ...
Page 42: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 55: ...ITALIANO ...
Page 56: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 69: ...ESPAÑOL ...
Page 70: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 85: ...安全注意事项 2 概览 7 更换电池 12 故障排除 10 规格 12 3D眼镜的使用方法 9 使用注意事项 4 维护保养 12 箱内包括 8 准备工作 8 索引 CH 15 中文 ...
Page 86: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 99: ...РУССКИЙ ...
Page 100: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 113: ...한국어 ...
Page 114: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 127: ...PORTUGUÊS ...
Page 128: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 141: ...SVENSKA ...
Page 142: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 155: ...NEDERLANDS ...
Page 156: ...1 Zusho Baba Nagaokakyo City Kyoto Japan A ...
Page 157: ...MEMO ...
Page 158: ...MEMO ...
Page 159: ...MEMO ...
Page 173: ...日本語 13 ...
Page 175: ...日本語 15 ...
Page 176: ...Printed in China A EY 3DGS 80U ...