![MIGAL.CO ULR-3 Operating Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/migal-co/ulr-3/ulr-3_operating-manual_1793344002.webp)
2
Umlenkrolle ULR-3 Pulley
1. Produktbeschreibung
Bei den Legierungen der 5000er Serie ist Draht aus
Fässern sinusförmig vorgeformt. Dies kann beim
mechanisierten Schweißen zu einer ungenauen
Drahtpositionierung führen und wirkt sich speziell
dann aus, wenn kleine Nahtquerschnitte mit großen
Drahtdurchmessern geschweißt werden (z. B. Kehl-
naht a4 mit 1,6 mm Drahtdurchmesser).
In diesem Fall wird die Umlenkrolle eingesetzt.
Diese richtet den Draht in eine definierte Richtung
und verhindert dadurch eine ungenaue Positionie-
rung des Drahtes nach der Kontaktdüse. Außerdem
wird Knotenbildung in den Fässern vermieden,
indem das Drahtfördersystem vom Fass entkoppelt
wird und somit verhindert, dass Spannungen im
Drahtführungsschlauch in das Fass zurück wirken.
Die Umlenkrolle ULR-3 wird auf die Abspulhaube
aufgesetzt und mit der Klemmutter fixiert. Eine
Schnellkupplung, welche ein 1/4“ Außengewinde
zur Verbindung mit den Rolliner Drahtführungs-
schläuchen zur Verfügung stellt, ist im Lieferumfang
enthalten. Für die Verbindung zum Softliner wird
zusätzlich der Adapter 1/2“ auf 1/4“ mit Innenge-
winde (10,10,8,0006) benötigt.
Eine Bohrung zum Einsatz eines Drahtendsensors
SMA-2 (10,10,7,0001) ist enthalten. Die Umlenk-
rolle ULR-3 hat zusätzlich eine transparente
Abdeckhaube als Staubschutz. Der Drahtauslauf
führt senkrecht nach oben.
2. Technische Daten
Abmessungen über alles
Breite x Höhe x Tiefe (mm)
186 x 265 x 85
Gewicht
1,05 kg
Einsetzbare Drahtdurchmesser
(Aluminiumlegierungen der 5000er Serie)
1,0 - 1,6 mm
Auszugskräfte
ML 5087, ML 5183, ML 5356 1,2 mm
ML 5087, ML 5183, ML 5356 1,6 mm
2,5 N
7 N
1. Product description
Wire from drums with alloys of the 5000 series is
preformed sinusoidal. In mechanized welding this
may lead to inaccurate positioning of the wire and
specifically when small weld cross sections are
welded with large wire diameters (e.g. a4 fillet weld
with 1.6 mm wire diameter).
In this case, the pulley is used. It plastically deforms
the wire electrode and thus the wire is pre-bent
always in a defined direction, thereby preventing
inaccurate positioning of the wire after the contact
nozzle.
In addition, knot formation in the drums is avoided
by decoupling the wire transport system from the
drum and thus preventing stresses in the conduit
from reverting into the drum.
The pulleys ULR-3 is mounted on the drum hood
and fixed with the clamping nut. A quick coupling,
which provides a 1/4“ external thread for connection
to the Rolliner conduits, is included in the delivery.
For the connection to the Softliner the adapter
1/2“ to 1/4“ with internal thread (10,10,8,0006) is
required.
A borehole for connecting the wire end control SMA-
2 (10,10,7,0001) is included. The pulley ULR-3 has
additionally a transparent cover to protect against
dust. The wire exit leads vertically upwards.
2. Technical Data
Dimensions overall
width x height x depth (mm)
186 x 265 x 85
Weight
1.05 kg
Suitable wire diameters
(Aluminium alloys of the 5000 series)
1.0 - 1.6 mm
Pull-out forces
ML 5087, ML 5183, ML 5356 1.2 mm
ML 5087, ML 5183, ML 5356 1.6 mm
2,5 N
7 N
© MIGAL.CO GmbH • Wattstraße 2 • D-94405 Landau/Isar
Fon +49/(0)9951/69059-0 • Fax +49/(0)9951/69059-3900
Version: 1.0 Stand: 10/2017
Aktuellste Informationen: www.migal.co