
7
SA 2.0
PATIENTENHANDBUCH
//
Behandlungsmethoden
Obwohl es immer Bemühungen gab, alternative Therapiemöglichkeiten zur
Implantation eines Ventils zu finden, beispielsweise durch die Behandlung
mit Medikamenten oder in jüngster Zeit auch durch minimalinvasive chi-
rurgische Eingriffe, gibt es bis heute in vielen Fällen keine Alternative zur
Implantation eines Ableitungssystems, des sogenannten „Shunts“.
Bei einem Hydrocephalus muss der Hirndruck wieder in normale Grenzen
gesenkt werden. Dazu wird in den meisten Fällen ein Shuntsystem implan-
tiert, das eine Verbindung zwischen den Hirnkammern und einer anderen
Körperhöhle – meist dem Bauchraum – herstellt, um das überschüssige
Hirnwasser aus den Hinkammern abzuleiten.
Es gibt drei Methoden der Shuntimplantation:
1. Ventriculo-atrial (von der Hirnkammer in den rechten Herzvorhof)
2. Ventriculo-peritoneal (von der Hirnkammer in die Bauchhöhle)
3. Lumbo-peritoneal (vom Spinalkanal in die Bauchhöhle)
1.
2.
3.
Summary of Contents for SHUNTASSISTANT 2.0
Page 4: ......
Page 10: ...Saphirkugel Tantalkugel Kodierung Gehäuse Titan ...
Page 12: ......
Page 15: ......
Page 18: ...18 SA 2 0 PATIENT MANUAL ...
Page 24: ...24 SA 2 0 PATIENT MANUAL Housing titanium Coding Sapphire ball Tantalum ball ...
Page 26: ...26 SA 2 0 PATIENT MANUAL ...
Page 29: ......
Page 32: ...32 SA 2 0 MANUEL DU PATIENT ...
Page 38: ...38 SA 2 0 MANUEL DU PATIENT Boîtier en titane Codage Bille en saphir Bille en tantale ...
Page 40: ...40 SA 2 0 MANUEL DU PATIENT ...
Page 43: ......
Page 46: ...46 SA 2 0 MANUAL PARA EL PACIENTE ...
Page 54: ...54 SA 2 0 MANUAL PARA EL PACIENTE ...
Page 57: ......
Page 58: ......
Page 59: ......