Bedienung
27
2.4
Tägliche Prüfungen vor Inbetriebnahme
2.4.1
Kontrolle auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen
Sind äußere Beschädigungen sichtbar, darf der Stromerzeuger nicht in
Betrieb genommen werden.
– Die Zu- und Abluftöffnungen müssen frei sein.
– Der Stromerzeuger ist außen und innen sauber zu halten.
Öl und Schmutz gefährden die Betriebsbereitschaft.
– Der Stromerzeuger ist auf Rost und Lackschäden zu prüfen.
Lackschäden sind auszubessern.
– Stromerzeuger auf lose oder fehlende Teile prüfen.
– Es dürfen keine Gegenstände auf dem Stromerzeuger liegen.
– Stromerzeuger auf Leckagen prüfen.
Bei Leckagen ist der Stromerzeuger instand zu setzen.
2.4.2
Ölstand im Motor überprüfen
– Den Motor mindestens 5 Minuten abkühlen lassen.
– Der Stromerzeuger muss waagerecht stehen.
– Motorhaube (Pos. 16-6) öffnen.
– Ölpeilstab (Pos. 16-9) ziehen.
– Mit faserfreiem, sauberem Lappen abwischen.
– Bis zum Anschlag einstecken und festziehen, danach wieder herausziehen.
– Ölstand kontrollieren und ggf. bis zur "MAX" -Strichmarkierung nachfüllen.
– Wenn der Ölstand nur knapp über der „MIN“-Strichmarkierung liegt,
muss nachgefüllt werden.
„MIN“-Strichmarkierung darf nicht unterschritten werden.
Motorschäden wären die Folge.
Summary of Contents for Eisemann T 18000 E
Page 2: ......
Page 4: ...2...
Page 16: ...Beschreibung 14 1 BESCHREIBUNG 1 1 Abmessungen...
Page 46: ...2...
Page 58: ...Depiction 14 1 DEPICTION 1 1 Dimensions...
Page 88: ...2...
Page 89: ...3...
Page 90: ...4 GEKO EISEMANN...
Page 91: ...GEKO E EISEMAN 5 NN...
Page 94: ...8 0 0 1 0 2...
Page 95: ...9...
Page 96: ...10 0 3 0 4 OFF...
Page 97: ...11 0 5...
Page 98: ...12 0 6 0 6 1...
Page 99: ...13 0 6 2 0 6 3...
Page 100: ...14 0 6 4 0 6 5 0 6 6...
Page 101: ...15 1 1 1 18000 ED S SEBA SS...
Page 104: ...1 5 1 6 400 230 1 7 1 50 Hz 8000 18 18 8 k 2 2...
Page 108: ...1 13 1 13 1 1 13 2 1 2 12 3 1 13 3 1 13 4 2 F F F1 F F 22 12 2 50 00 12...
Page 109: ...1 13 5 1 2 6 30 10 23 3 3 3...
Page 110: ...2 2 1 2 1 1 2 1 2 16 3 24 1 1 8...
Page 111: ...2 2 B A C 25 1 0 1 0 1 0...
Page 112: ...2 3 10 5 1 3 26 5 1 3 200 3 1 2 4 2 3 6...
Page 113: ...2 4 2 4 1 2 4 2 27 5 16 6 16 9 MIN MIN MAX...
Page 115: ...29 2 4 6 DIN VDE 0100 551 DIN VDE 0100 410 17 4 BGV A3 TN C S...
Page 117: ...3 5 3 6 1 7 31 3 3 3...
Page 118: ...2 4 32 1 7 2 7...
Page 119: ...33 4 500...
Page 120: ...34 5 400 250 100 5 5 1 8 2 4 100 5 3 5 1 5 1 2 5 5 250 400 5 3 5 2 2 5 4 5 2...
Page 121: ...5 1 5 1 1 35 16 6 B A 2 80 0 C B...
Page 122: ...5 1 2 5 1 3 16 1 116 11 M 1 2 3 2 4 MAX MIN 36 1 2 3 4 N 1 16 9 1 8 16 9 5...
Page 123: ...5 2 5 2 1 C 5 2 2 1 2 37 C A 16 4 B D...
Page 124: ...5 2 3 5 3 38 Briggs B H 30 s Stratto Briggs St F H 0 on tratton 2 G J K L...
Page 125: ...5 4 F E 39 B...
Page 126: ...40 5 5 A B 0 76 20...
Page 127: ...41 6 6 1 6 1 1 6 1 2 6 1 3 6 1 4...
Page 128: ...42 6 2...
Page 129: ...43 6 3 240 40 C...
Page 130: ......
Page 131: ......
Page 132: ......