![Metabo secanta Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/metabo/secanta/secanta_operating-instructions-manual_1776649006.webp)
6
DEUTSCH
3.3
Symbole auf dem Gerät
Angaben auf dem Typenschild:
3.4
Sicherheitseinrichtungen
Spanhaube
Die Spanhaube
(20)
schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des
Betriebs immer montiert sein (außer bei
Verdecktschnitten – siehe „Bedienung“ –
„Verdecktschnitte“).
Spaltkeil
Der Spaltkeil
(21)
verhindert, dass ein
Werkstück von den aufsteigenden Zäh-
nen erfasst und gegen den Bediener
geschleudert wird.
Der Spaltkeil muss während des
Betriebs immer montiert sein. Der Spalt-
keil muss sich immer in der obersten
Position befinden (außer bei Verdeckt-
schnitten – siehe „Bedienung“ – „Ver-
decktschnitte“).
3.5
Schiebestock
Der Schiebestock
(22)
dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand
Anschlagprofil – Sägeblatt
d
120 mm.
Wenn der Schiebestock nicht benötigt
wird, schieben Sie ihn in die Halterung
unterhalb der Tischplatte.
Drei Sägeprinzipien in einem Gerät:
Tischkreissäge
Unterflurzugsäge
Gehrungssäge
Zugfunktion und Drehtisch für
Zuschnitte unter beengten Platzver-
hältnissen ohne Umspannen der
Werkstücke.
Alle wichtigen Bedienfunktionen in
einer zentralen Bedieneinheit.
Elektronische Drehzahlsteuerung:
sanfter Motoranlauf;
geringe Belastung des Stromnet-
zes;
konstante Sägeblattdrehzahl
unabhängig von der Belastung
ermöglicht gleichbleibende
Schnittqualität;
lange Haltbarkeit der Schleifkoh-
len;
geringe Leerlaufdrehzahl für
niedrige Lärmbelastung.
Ein elektronischer Motorschutz
durch Überstromerkennung schal-
tet den Motor ab, wenn er (z.B.
durch Festklemmen des Sägeblat-
tes) blockiert wird.
Ein Unterspannungsrelais verhin-
dert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald nach einer Stromun-
terbrechung wieder Strom vorhan-
den ist.
Magnesiumlegierung und Waben-
struktur für maximale Verwindungs-
steifheit bei minimalem Gewicht.
Einklappbare Beine und integrierter
Transportgriff für schnelles und
bequemes Transportieren.
Staubdichte, auf Lebensdauer
geschmierte Kugelhülsen für dauer-
hafte Präzision.
1.
Sägeblatt vollständig herunterkur-
beln.
2.
Anbauteile (Anschlag, Schiebeschlitten,
Tischverlängerung) abmontieren.
3.
Zugvorrichtung in hinterer Stellung
am Drehtisch arretieren.
4.
Drehtisch in 0°-Stellung arretieren.
5.
Säge auf die rechte Seite legen.
6.
Hintere Beine
(24)
entriegeln und
einklappen.
7.
Vordere Beine
(25)
entriegeln, über
die hinteren Beine klappen und mit
den Riegeln der hinteren Beine
sichern.
8.
Säge am Transportgriff
(23)
unter-
halb des Drehtisches anfassen und
transportieren.
Beim Versand nach Möglichkeit die Ori-
ginalverpackung verwenden.
Das Gerät ist mit speziellen Klemmhe-
beln
(26)
ausgestattet: Falls der
Schwenkbereich zum Verstellen der
Klemmhebel nicht ausreicht, Klemmhe-
bel herausziehen, drehen und wieder
einrasten lassen.
Die wichtigsten Bedienelemente der
Säge sind in der zentralen Bedieneinheit
(27)
zusammengefasst:
12
Hersteller
13
Seriennummer
14
Gerätebezeichnung
15
Motordaten (siehe auch "Techni-
sche Daten")
16
Baujahr
17
CE-Zeichen – Dieses Gerät
erfüllt die EU-Richtlinien gemäß
Konformitätserklärung
18
Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden
19
Abmessungen zugelassener
Sägeblätter
13
14
15
16
17
19
12
18
20
21
4.
Besondere Produkteigen-
schaften
5.
Transport
22
6.
Bedienelemente
24
25
23
26
27
Summary of Contents for secanta
Page 54: ...A 091 005 3213 B 091 005 3205 C 091 005 5100 D 091 005 3574 E 091 005 7200 U3a0069 fm 54...
Page 55: ......
Page 56: ......