![Meister BWS 500 C Operating Instructions Manual Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/meister/bws-500-c/bws-500-c_operating-instructions-manual_1766394018.webp)
18
Das Arbeiten mit Scheiben dicker als
6 mm wird nicht empfohlen.
ACHTUNG! Scheiben vor dem
Wech sel abkühlen lassen,
Ver brennungs gefahr! Stets mit
montier ter Scheiben ab deckung
arbeiten!
ACHTUNG! Beim Zubehör die
Her stel lerangaben beachten. Die
zu läs sige Drehzahl muss über der
Leer lauf dreh zahl des Gerätes liegen.
Zusatz-Handgriff
Der Zusatz-Handgriff (2) kann je nach
Arbeits weise an zwei verschiedenen
Stellen am Schleif kopf montiert werden
(Abb. 4).
8 – Betrieb
Einschalten (Abb. 7)
Schiebeschalter in Pfeilrichtung auf I (Ein)
schieben und in dieser Position
festhalten.
Ausschalten (Abb. 7)
Schiebeschalter loslassen. Die Maschi -
ne erst nach völligem Stillstand aus der
Hand legen.
Probelauf
ACHTUNG! Probelauf vor jeder
Inbetriebnahme und nach jedem
Werkzeugwechsel durchführen!
Überzeugen Sie sich stets, ob sich die
Werk zeuge in einem einwandfreien
Zustand be finden, richtig montiert und
frei drehbar sind. Der Probelauf sollte
ca. 30 Sekunden dauern.
9 – Arbeitsweise
• Sichere Auflageflächen für das zu be -
ar bei tende Werkstück schaffen
• Drehrichtung und Funktion beachten
• Größtmöglichen Abstand zwischen
Gerät und Bediener einhalten
• Stöße auf das Werkstück vermeiden.
ACHTUNG! Kein asbesthaltiges
Ma te rial bearbeiten!
Trennen
Nur geringen Druck und keine Seiten be -
las tung auf die Trennscheibe ausüben.
Vorschub an Material und Drehzahl
anpassen. Gerät muss im Gegenlauf
arbeiten (Abb. 9).
ACHTUNG! Keine Nassschnitte
ausführen!
Schruppen
Einen Arbeitswinkel von 30° bis 40° zum
Werkstück einhalten. Gerät mit mäßigem
Druck hin und her bewegen.
10 – Wartung und
Umweltschutz
ACHTUNG! Vor allen Wartungsar -
beiten Netzstecker ziehen!
Schleifstaub regelmäßig von Maschine
und Lüftungsschlitzen entfernen. Das
Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch
reinigen – keine Lösungsmittel verwen -
den! Anschließend gut abtrocknen.
ACHTUNG! Leitfähiger Metall -
staub kann die Gerätefunktion
beein träch tigen!
5405010-Winkelschl-man 23.01.14 10:45 Seite 18