10 von 66
Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten als Wasser oder Kaffee
in die Glaskanne.
Lassen Sie kein ungenutztes Wasser im Wasserbehälter. Ent-
fernen Sie übriggebliebenes Wasser umgehend, um Kalk-
oder Algenbildung zu vermeiden.
4.5. Das Gerät reinigen
Lassen Sie die Kaffeemaschine gut abkühlen.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Teile.
Vor dem Reinigen unbedingt den Netzstecker aus der Netz-
steckdose ziehen (nicht am Netzkabel, sondern am Netzste-
cker ziehen).
Tauchen Sie die Kaffeemaschine niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten!
ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr.
Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit
dem Gerät.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein feuchtes Tuch und
eine milde Seifenlauge, die die Oberfläche des Gerätes nicht
angreifen kann.
Für die Entkalkung des Gerätes beachten Sie die besonderen
Hinweise im Innenteil.
Summary of Contents for MD 17024
Page 65: ...66 of 66 Letzte Seite...
Page 66: ...08 2016...