30
Pixelfehler-Typen:
Typ 1:
dauerhaft leuchtende Pixel (heller, weißer Punkt), obwohl nicht angesteuert. Ein
weißer Pixel entsteht durch das Leuchten aller drei Subpixel.
Typ 2:
nicht leuchtende Pixel (dunkler, schwarzer Punkt), obwohl angesteuert
Typ 3:
abnormale oder defekte Subpixel der Farben Rot, Grün oder Blau (z.B. dauerhaft
leuchtend mit halber Helligkeit, nicht leuchtend einer Farbe, blinkend oder
flackernd, aber nicht vom Typ 1 oder 2)
Ergänzung: Cluster vom Typ3 ( = Ausfall von zwei oder mehr Sub-Pixeln in einem Block
von 5 x 5 Pixeln. Ein Cluster ist ein Feld von 5 x 5 Pixeln (15 x 5 Subpixeln).
ISO 13406-2, Fehlerklasse II
Auflösung
Typ 1
Typ 2
Typ 3
Cluster
Typ1, Typ2
Cluster
Typ 3
1024 x 768
2
2
4
0
2
1280 x 800
3
3
6
0
3
1280 x 854
3
3
6
0
3
1280 x 1024
3
3
7
0
3
1366 x 768
3
3
7
0
3
1400 x 1050
3
3
8
0
3
Beispiel:
1.
Ein ca. 44 cm (17”) - SXGA-Display besteht aus 1280 horizontalen und 1024
vertikalen Bildpunkten (Pixel), dies sind 1.31Mio. Pixel insgesamt. Bezogen auf eine
Million Pixel ergibt dies einen Faktor von rund 1,31. Die Fehlerklasse II erlaubt somit
je drei Fehler vom Typ 1 und Typ 2 und sieben Fehler vom Typ 3 und 3 Cluster
vom Typ 3.
2.
Dabei handelt es sich in der Regel nicht um einen Garantiefall. Ein Garantiefall liegt
u.U. vor, wenn die oben angegebene Fehleranzahl in einer Kategorie überschritten
ist.
Summary of Contents for LifeTab P9514
Page 9: ...8 Ansichten Ansicht Front 1 Webcam mit Mikrofon 2 Touch Screen 3 Umgebungslichtsensor 3...
Page 34: ...33 Fran ais Nederlands Deutsch Dansk English...
Page 35: ...34...
Page 101: ...34...
Page 109: ...8 Oversigt Forside 1 Webkameraet med mikrofon 2 Ber ringssk rm 3 Omgivelseslyssensor 3...
Page 133: ...32...
Page 141: ...8 Views Front Side 1 Webcam with Microphone 2 Multi Touch Screen 3 Ambient Light Sensor 3...