
Vervielfältigung
dieses
Handbuchs
17
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Pixelfehler-Typen:
•
Typ 1: dauerhaft leuchtende Pixel (heller, weißer Punkt), obwohl
nicht
angesteuert.
Ein weißer Pixel entsteht durch das Leuchten aller drei Subpixel.
•
Typ 2: nicht leuchtende Pixel (dunkler, schwarzer Punkt), obwohl angesteuert
•
Typ 3: abnormale oder defekte Subpixel der Farben Rot, Grün oder Blau (z.B. dauerhaft leuchtend mit
halber Helligkeit, nicht leuchtend einer Farbe, blinkend oder flackernd, aber nicht vom Typ 1 oder 2)
Ergänzung: Cluster vom Typ3 (= Ausfall von zwei oder mehr Sub-Pixeln in einem Block von 5 x 5 Pixeln. Ein
Cluster ist ein Feld von 5 x 5 Pixeln (15 x 5 Subpixeln).
Pixelfehler-Klassen:
Fehlerklasse
Typ 1
Typ 2
Typ 3
Cluster v. Typ 3
I
0
0
0
-
0
II
2 2 5 - 2
III
5
15
50
5
IV
50
150
500
50
Die erlaubte Anzahl von Fehlern der o.g. Typen in jeder Fehlerklasse bezieht sich auf eine Million Pixel und muss
entsprechend der physikalischen Auflösung der Displays umgerechnet werden.
Daraus folgt eine maximal
erlaubte
Anzahl in der
Fehlerklasse II:
Für eine Auflösung
Mio. Pixel Sub-Pixel (Typ
s.o.)
1024 x 768 (38 cm)
0.786432
2.359296
2 2 4 - 2
1280 x 1024 (43, 46, 48 cm)
1.310720
3.932160
3 3 7 - 3
1600 x 1200 (48 cm)
1.920000
5.760000
4 4 10 - 4
1440 x 900 (48 cm wide)
1.296000
3.888000
3 3 7 - 3
1680 x 1050 (51 cm wide, 56 cm wide)
1.764000
5.292000
4 4 10 - 4
1920 x 1080 (60 cm wide)
2.073600
6.220800
4 4 10 - 4
Die Fehlerklasse I kommt nur bei Spezialanwendungen, z.B. im Medizinbereich zum Einsatz und ist mit
entsprechenden Kostenaufschlägen verbunden. Die Fehlerklasse II hat sich als Standard für qualitätsbewusste
Hersteller mit sehr guten Displays etabliert.
Beispiel:
Ein 48,2 cm - WSXGA-Display besteht aus 1440 horizontalen und 900 vertikalen Bildpunkten (Pixel), dies sind
1.296.000 Pixel insgesamt. Bezogen auf eine Million Pixel ergibt dies einen Faktor von rund 1,3.
Die Fehlerklasse II erlaubt somit je drei Fehler vom Typ 1 und Typ 2 und sieben Fehler vom Typ 3 und 3 Cluster
vom Typ 3.
Dabei handelt es sich in der Regel nicht um einen Garantiefall.
Ein Garantiefall liegt u.U. vor, wenn die oben angegebene Fehleranzahl in einer Kategorie überschritten ist.
Vervielfältigung dieses Handbuchs
Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in
mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist
verboten.
Copyright © 2009
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt.
Das Copyright liegt bei der Firma
Medion
®
.
Warenzeichen:
MS-DOS
®
und
Windows
®
sind eingetragene Warenzeichen der Fa.
Microsoft
®
.
Pentium
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma
Intel
®
.
Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
Summary of Contents for Akoya P55005
Page 30: ...Deutsch 30 ...
Page 52: ...English 22 ...