MC Crypt GLP19 Operating Instructions Manual Download Page 2

Einzelteile und Bedienelemente

(1)  IR-Empfänger für die Fernbedienung
(2)  Laseraustrittsöffnung – Achtung hier tritt der Laserstrahl aus
(3)  Regler für die Musiksteuerung
(4) Funktionsschalter
(5)  Anschlussbuchse für das Netzteil
(6)  Schalter POWER SWITCH

Einlegen/Wechsel der Fernbedienungsbatterie

 

 

Batterien gehören nicht in Kinderhände.

   

Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.

   

Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung.

   

 Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzun-

gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.

   

 Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen 

wird. Sie darf außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.

•   Öffnen Sie zum Einlegen bzw. zum Wechsel der Batterie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedie-

nung und ziehen Sie den Batteriehalter heraus.

•   Legen Sie eine neue Knopfzelle (Typ CR2025) polungsrichtig in den Batteriehalter ein. Die korrekte Polung 

ist auf der Rückseite der Fernbedienung angegeben.

•  Schieben Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein, bis er einrastet.
•   Wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt oder sie nicht mehr funktioniert, muss die Batterie erneu-

ert werden.

Anschluss des Netzteils

 

 Die Netzsteckdose, an die der Laser angeschlossen wird, muss leicht erreichbar sein, 

damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung ge-

trennt werden kann.

   

Lassen Sie die Leitung des Netzteils nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.

   

 Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspan-

nung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.

   

 Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch, um 

Unfallgefahren zu vermeiden.

•  Stecken Sie den Niedervoltstecker des beiliegenden Netzteils in die Anschlussbuchse (5).
•  Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.

Bedienung

Bedienung am Gerät

•   Der Schalter POWER SWITCH (6) schaltet das Gerät ein bzw. aus.
  Stellung I > Gerät ist eingeschaltet, Stellung O > Gerät ist ausgeschaltet.
•  Der Funktionsschalter (4) legt die Betriebsart fest.
  Stellung MUSIC > Sound-to-light-Betrieb (Steuerung im Takt der Musik)
  Stellung AUTO > automatische Steuerung über den eingebauten Controller
•   Der Regler für die Musiksteuerung (3) passt die Mikrofonemp

fi

 ndlichkeit des Gerätes an die Lautstärke der 

Musik an. Stellen Sie diesen Regler so ein, dass der Lasereffekt im Takt der Musik beein

fl

 usst wird.

Bedienung über die Fernbedienung

•  Die Taste   schaltet das Gerät ein bzw. aus. Diese Taste ist jedoch nur aktiv, wenn der Schalter POWER 

SWITCH (6) in Stellung I steht.

•  Die Taste SPEED beein

fl

 usst die Effektgeschwindigkeit des Lasers:

  langsam > mittel > schnell
•  Die Taste COLOR beein

fl

 usst die Farbe des Lasereffekts:

  grün > rot > grün & rot > grün & rot blinkend > Laser ausgeschaltet > grün & rot wechselnd
•   Die Taste AUTO/MUSIC wechselt zwischen Sound-to-light-Betrieb und Automatikbetrieb. Diese Taste hat 

Vorrang vor dem Funktionsschalter (4) am Gerät.

•  Die Taste PATTERN wählt die verschiedenen Lichtmuster aus.
•  Die Taste MODE wählt die verschiedenen Bewegungsarten aus.

Handhabung

•   Schalten Sie den Lasereffekt nie in kurzen Intervallen ein und aus. Die Lebensdauer des Gerätes reduziert 

sich hierdurch erheblich.

•   Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Einhaltung von Betriebspausen erhöht die Lebens-

dauer.

•   Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum 

gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.

   Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser 

verdunstet ist.

•   Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf das Gerät auf keinen Fall abgedeckt werden. 

Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. 

behindert werden. 

Wartung

 

 

Bevor Sie den Laser reinigen, trennen Sie ihn von der Stromversorgung (Netzteil tren-

nen).

   

Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Nässe oder Feuchtigkeit in das Gerät.

Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch oder mit einem Pinsel gereinigt 

werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da ansonsten die 

Gehäuseober

fl

 ächen beschädigt werden könnten.

Entsorgung

     

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!

   

 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

   

Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.

Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus

     

 Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 

Batterien und Akkus verp

fl

 ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.

   

 Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, 

das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das 

ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre ver-

brauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde 

oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verp

fl

 ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung (Netzteil) ......................... 100-240 V/ 50/60 Hz
Betriebsspannung (Laser) ............................ 9 V/DC
Batterie für Fernbedienung ........................... 3V-Lithium-Knopfzelle CR2025
Leistungsaufnahme ...................................... 0,15/4 W (standby/max.)
Laserleistung ................................................ <5 mW
Wellenlänge .................................................. 532/650  nm
Laserklasse .................................................. 3R
Abmessungen (ohne Montagebügel) ........... 137 x 105 x 55 mm
Masse ........................................................... 515  g
Betriebstemperaturbereich ........................... 10-35 °C

Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.

 

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover

fi

 lmung, oder die Erfassung 

in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.  

© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.

Summary of Contents for GLP19

Page 1: ...ufh ngung halten k nnen Stellen Sie den gew nschten Neigungswinkel ein und ziehen Sie die beiden B gelklemmschrauben seitlich am Geh use vorsichtig fest Bestimmungsgem e Verwendung Der Laser dient zur...

Page 2: ...verschiedenen Lichtmuster aus Die Taste MODE w hlt die verschiedenen Bewegungsarten aus Handhabung Schalten Sie den Lasereffekt nie in kurzen Intervallen ein und aus Die Lebensdauer des Ger tes reduz...

Page 3: ...ower adaptor from the mains socket by pulling on the cable always use the grips on the plug For safety reasons disconnect the power adaptor from the mains socket during storms The device is not a toy...

Page 4: ...the music Operation via the remote control The key switches the device on or off However this key is only operative once the POWER SWITCH 6 is position I The key SPEED controls the speed of the laser...

Page 5: ...e par votre compagnie d lectricit Les blocs d alimentation ne doivent jamais tre branch s ou d branch s avec les mains mouill es Ne tirez jamais sur le c ble pour d brancher le bloc d alimentation de...

Page 6: ...rrupteur POWER SWITCH 6 est dans la position I La touche SPEED influence la vitesse d effet du laser lent moyen rapide La touche COLOR influence la couleur de l effet laser vert rouge vert et rouge ve...

Page 7: ...stroomleverancier Netvoedingadapters nooit met natte handen in de contactdoos steken of eruit trekken Trek de netvoedingadapter nooit aan het netsnoer uit de contactdoos trek deze altijd aan de daarvo...

Page 8: ...Bediening via de afstandsbediening De toets schakelt het apparaat in resp uit Deze toets is echter uitsluitend actief indien de schakelaar POWER SWITCH 6 in stand I staat De toets SPEED be nvloedt de...

Reviews: