
Prüfen auf Gaslecks
• Nach Anschließen der Gasflasche ist ein Lecktest durchzuführen, bevor der Grill benutzt wird.
• Während des Lecktests auf keinen Fall rauchen.
• Den Lecktest unbedingt im Freien durchführen.
• Niemals eine offene Flamme (z. B. in Form eines Streichholzes,
Feuerzeugs o. Ä.) verwenden, um ein Gasleck zu lokalisieren.
So funktioniert der Lecktest:
1. Eine kleine Menge Seife oder
Geschirrspülmittel mit Wasser mischen.
2. Die Seifen-Wasser-Lösung auf die in der
Skizze abgebildeten Stellen aufsprühen oder -pinseln.
Im Falle eines oder mehrerer Lecks (d. h. bei Blasenbildung)
sicherstellen, dass diese vor Benutzung des Produktes abgedichtet werden.
Falls irgendwelche Zweifel bestehen
, bitte vor der Benutzung des Produktes
Kontakt zu qualifiziertem Servicepersonal aufnehmen.
Anzünden des Grills
1. Den Grillrost vor dem Grillen mit etwas Speiseöl einreiben.
2. Den linken Drehregler herunterdrücken und auf
IGN
drehen. Nach erfolgter Zündung den Drehregler
sofort wieder loslassen. Die Flammensymbole an
den Drehreglern signalisieren die
minimale bzw. maximale Temperatur der beiden
Brenner.
3. Überprüfen, ob der linke Brenner gezündet hat.
4. Den rechten Drehregler auf maximale Temperatur
stellen, um den rechten Brenner zu zünden.
Nun brennen beide Brenner mit maximaler Temperatur.
5. Bei Bedarf können einer oder beide Brenner auf eine
niedrigere Temperatur eingestellt werden.
Falls einer der Brenner nicht zündet, sofort die
Gaszufuhr an der Gasflasche schließen, indem
das Handrad im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Fünf Minuten warten, bevor ein erneuter Zündversuch
unternommen wird, damit sich das freigesetzte
Gas verziehen kann.
Vor dem ersten Grillen die Brenner zehn Minuten lang
bei offenem Deckel auf voller Leistung laufen lassen.
Dabei werden eventuelle Rückstände vom Herstellungs
prozess verbrannt.
6. Nach dem Grillen den Hahn an der Gasflasche schließen
und anschließend die Drehregler am Grill auf
OFF
stellen.
Beim Grillen beachten
• Schutzhandschuhe tragen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Sicherstellen, dass der Grill vollständig im Freien steht. Niemals in geschlossenen Räumen oder
unter Überdachungen grillen.
• Kinder und Haustiere vom Grill fernhalten.
• Den Grill während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen.
• Der Deckel darf während des Grillens niemals mehr als fünf Minuten am Stück geschlossen sein,
sonst können Verfärbungen und Schäden am Deckel die Folge sein.
Mix up a solution of water and some washing-
If you notice the smell of gas:
If you notice the smell of gas:
Summary of Contents for 21759
Page 2: ......
Page 43: ...STEP 2...
Page 44: ...STEP 3...
Page 47: ...STEP 7...
Page 48: ...STEP 8...
Page 49: ...STEP 9...
Page 50: ...STEP 10...
Page 51: ...STEP 11...
Page 52: ...STEP 12...