![Maxx-world 01670 Instruction Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/maxx-world/01670/01670_instruction-manual_1746735007.webp)
7
DE
Vor dem ersten Gebrauch
1. Eventuell vorhandene Schutzfolien und Transportschutz vom Gerät entfernen.
Nie-
mals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
2. Den Becher, den Klingenaufsatz sowie den Aufbewahrungsdeckel vor dem ersten
Gebrauch reinigen, da sie mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein kön-
nen. Hierzu die Anweisungen in „Reinigung und Aufbewahrung“ befolgen.
Aufstellen und Anschließen
BEACHTEN!
■
Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
■
Die Anschlussleitung darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herun-
terreißen des Gerätes zu verhindern.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder eine andere trockene, saubere, ebene Arbeits-
fl äche stellen. Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten sorgen.
2. Das Netzkabel vollständig auseinanderwickeln und den Netzstecker in eine Steck-
dose stecken.
Benutzung
BEACHTEN!
■
Das Gerät nicht ohne Lebensmittel betreiben. Dies könnte zu Überhitzung und
Schäden am Motor führen.
■
Keine heißen Flüssigkeiten in den Becher füllen.
■
Den Becher während des Betriebes nicht abnehmen.
■
Das Gerät während des Betriebes nicht bewegen. Auf Standfestigkeit achten!
■
Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
■
Den Becher nicht überfüllen (max. 200 ml). Dies könnte zu Überhitzung und Schä-
den am Motor führen.
■
Das Gerät max. 1 Minute lang ohne Unterbrechung nutzen, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Das Gerät vor erneuter Verwendung abkühlen lassen.
1. Das gewünschte Obst oder Gemüse waschen, ggf. entkernen und in kleine Stücke
schneiden.
2. Kleingeschnittenes Obst und / oder Gemüse sowie Wasser, Milch oder andere Flüs-
sigkeiten in den Becher (
2
) füllen. Dabei die maximale Füllmenge des Bechers von
200 ml nicht überschreiten (
MAX
-Markierung).