![Max 78704 Instruction Manual Download Page 41](http://html1.mh-extra.com/html/max/78704/78704_instruction-manual_1742865041.webp)
41
DE
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
• P� egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gep� egte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
quali� ziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie den Fliesenschneider nur auf
einer ebenen und stabilen Ober� äche.
Damit die Diamantscheibe ausreichend
gekühlt werden kann, muss der Wasserbehälter
stets gefüllt sein, wenn Sie Fliesen schneiden.
Verwenden Sie keine verbogenen oder rissigen
Diamantscheiben.
Stoppen Sie niemals die Diamantscheibe durch
Druck auf den Fliesenschneider oder durch
das Ausüben von seitlichem Druck auf die
Diamantscheibe.
Die Diamantscheibe darf beim Anschalten
keine Berührung zum Werkstück oder zu
anderen Gegenständen haben.
Tragen Sie im Umgang mit der Diamantscheibe
stets Schutzhandschuhe. Halten Sie niemals
die Hand in die Nähe der Diamantscheibe
und versuchen Sie niemals, bei rotierender
Diamantscheibe Material aus dem
Arbeitsbereich zu entfernen.
Der Fliesenschneider darf nicht verwendet
werden, wenn die Schutzausrüstung
demontiert wurde oder nicht funktioniert.
Verwenden Sie zum Einführen von kleinen
Werkstücken in die Diamantscheibe einen
Einführstab. Schneiden Sie nicht in Fliesen, die
nicht sicher gehandhabt werden können.
Das Produkt muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.