
33 DEUTSCH
Montieren der Schutzhaube
(Schneidwerkzeugschutz)
WARNUNG:
Verwenden Sie zu keiner
Zeit ein Schneidwerkzeug ohne entsprechende
Schutzhaube.
WARNUNG:
Verwenden Sie das
Schneidwerkzeug immer mit der korrekten
Kombination der Schutzhaube.
Anderenfalls kann
eine Berührung mit dem Schneidwerkzeug ernsthafte
Verletzungen verursachen.
ANMERKUNG:
Ziehen Sie die Schrauben an
der Schutzhaube regelmäßig nach. Ziehen Sie
die rechte und linke Schraube gleichmäßig fest,
so dass die Lücke zwischen der Klemme und der
Schutzhaube konstant bleibt.
Schutzhaube (universale Ausführung)
VORSICHT:
Schieben Sie die
Schutzhaubenerweiterung unbedingt vollständig
ein.
Anderenfalls kann die Schutzhaubenerweiterung
abfallen, was zu einem Personenschaden führen
kann.
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass Sie sich
nicht mit dem an der Schutzhaubenerweiterung
montierten Schneidglied verletzen.
Befestigen Sie die Schutzhaube mit Schrauben an der
Klemme.
►
Abb.5:
1.
Klemme
2.
Schutzhaube
Um die Schutzhaubenerweiterung zu montieren, schieben
Sie die Schutzhaubenerweiterung auf die Schutzhaube,
und rasten Sie dann die Klammern ein. Vergewissern Sie
sich, dass die Laschen an der Schutzhaubenerweiterung
in den Schlitzen der Schutzhaube sitzen.
►
Abb.6:
1.
Schutzhaube (universale Ausführung)
2.
Klammer
3.
Schutzhaubenerweiterung
4.
Schneidglied (innen)
5.
Schlitz
6.
Lasche
Um die Schutzhaubenerweiterung von der Schutzhaube
zu entfernen, rasten Sie die Klammern aus, und ziehen
Sie die Schutzhaubenerweiterung heraus.
HINWEIS:
Das Schneidglied an der
Schutzhaubenerweiterung hält den Nylonfaden auf
der zum Schneiden optimalen Länge.
Schutzhaube (schmale Ausführung)
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass Sie
sich nicht mit dem an der Schutzhaube montier-
ten Schneidglied verletzen.
Befestigen Sie die Schutzhaube mit Schrauben an der
Klemme.
►
Abb.7:
1.
Klemme
2.
Schutzhaube
3.
Schneidglied
HINWEIS:
Das Schneidglied an der Schutzhaube hält
den Nylonfaden auf der zum Schneiden optimalen
Länge.
Montieren des Schneidwerkzeugs
VORSICHT:
Verwenden Sie unbedingt
Original-Schneidwerkzeuge von MAKITA.
VORSICHT:
Vergessen Sie nicht, den
Inbusschlüssel nach der Montage wieder zu
entfernen.
HINWEIS:
Drehen Sie das Werkzeug zum Montieren
des Schneidwerkzeugs zur Erleichterung des
Verfahrens um.
Montieren des Metallmessers
Für EM408MP
VORSICHT:
Tragen Sie zum Anfassen des
Metallmessers immer Handschuhe, und setzen
Sie die Messerabdeckung auf das Messer.
VORSICHT:
Der Außendurchmesser
des Metallmessers muss 230 mm (9″) betra
-
gen. Verwenden Sie keinesfalls Messer, deren
Außendurchmesser größer als 230 mm (9″) ist.
VORSICHT:
Das Metallmesser muss gut
geschliffen sein und darf keine Risse oder Brüche auf
-
weisen. Falls das Metallmesser während des Betriebs
gegen einen Stein stößt, stellen Sie den Motor ab, und
überprüfen Sie das Metallmesser sofort.
VORSICHT:
Schleifen oder ersetzen Sie das
Metallmesser nach jeweils drei Betriebsstunden.
VORSICHT:
Verwenden Sie zum
Demontieren oder Montieren des Messers immer
den (die) mitgelieferten Schraubenschlüssel.
Zutreffendes Messer
Metallmesser (2 Zähne)
Metallmesser (3 Zähne)
Metallmesser (4 Zähne)
Metallmesser (8 Zähne)
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Aufnahmescheibe
am Schaft angebracht ist.
2.
Führen Sie den Inbusschlüssel durch die Öffnung im
Antriebsgehäuse ein, um die Welle zu verriegeln. Drehen Sie
die Welle, bis der Inbusschlüssel vollständig eingeführt ist.
Summary of Contents for EM409MP
Page 5: ...1 2 4 3 5 6 4 m 100 mm Fig 21 5 ...
Page 6: ...6 Fig 22 Fig 23 ...