![Makita DUB184 Instruction Manual Download Page 21](http://html.mh-extra.com/html/makita/dub184/dub184_instruction-manual_222797021.webp)
21
DEUTSCH
Sicherheit der Elektrik und des Akkus
1 .
Werfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
Die Zelle
könnte explodieren. Prüfen Sie die örtlichen Vorschriften
für mögliche spezielle Entsorgungsanweisungen.
2.
Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu ffnen
oder zu verstümmeln.
Freigesetzter Elektrolyt ist
korrosiv und kann S c h ä d en an A ugen od er H aut v erur-
sac h en. F alls er v ersc h luc kt w ird , kann er gif tig sein.
3.
Laden Sie den Akku nicht im Regen oder an
nassen Orten.
4 .
Laden Sie den Akku nicht im Freien.
5 .
Fassen Sie das Ladeger t, einschlie lich des
Ladeger testeckers und der Ladeger teanschlüsse,
nicht mit nassen nden an.
Wartung
1 .
Lassen Sie Ihr Elektro erkzeug nur unter
Ver endung identischer Ersatzteile von einem
ualifizierten Wartungstechniker arten.
D ad urc h w ird d ie A uf rec h terh altung d er S ic h erh eit
des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
2.
Besch digte Akkus dürfen auf keinen
Fall ge artet erden.
D ie W artung v on
A kkus d arf nur v om H ersteller od er v on einer
Vertragsw erkstatt d urc h gef ü h rt w erd en.
DIESE ANW
EISUNGEN
AUFBEWA REN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIC T durch
Be uemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch iederholten ebrauch er orben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten.
MISSBRAUC oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung k n
-
nen sch ere Verletzungen verursachen.
Wichtige Sicherheitsan eisungen
für Akku
1 .
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
An eisungen und Warnhin eise, die an (1)
Ladeger t, (2) Akku und (3) Akku erkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie ein erlegen des Akkus.
3.
Falls die Betriebszeit betr chtlich kürzer
ge orden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die efahr von
Überhitzung, m glichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4 .
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, aschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in rztliche
Behandlung. Anderenfalls k nnen Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
5 .
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen erden:
( 1 )
Die Kontakte dürfen nicht mit leitf higem
Material berührt erden.
( 2)
Lagern Sie den Akku nicht in einem Beh lter
zusammen mit anderen Metallgegenst nden,
ie z. B. N gel, Münzen us .
( 3)
Setzen Sie den Akku eder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht starken
Stromfluss, der Überhitzung, m gliche Verbrennungen
und einen Defekt zur Folge haben kann.
6 .
Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht
an Orten, an denen die Temperatur 50 C errei
-
chen oder überschreiten kann.
.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren
-
nen, selbst enn er stark besch digt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
8 .
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen
gelassen oder St en ausgesetzt ird.
.
Benutzen Sie keine besch digten Akkus.
1 0.
Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unterliegen
den Anforderungen der efahrengut- esetzgebung.
F ü r kommerz ielle T ransporte, z . B. d urc h D ritte od er
Spediteure, müssen besondere Anforderungen zu
Verpackung und Etikettierung beachtet werden.
Zur Vorbereitung des zu transportierenden
Artikels ist eine Beratung durch einen Experten für
Gefahrengut erforderlich. Bitte beachten Sie mög
-
lic h erw eise ausf ü h rlic h ere nationale Vorsc h rif ten.
Überkleben oder verdecken Sie offene Kontakte,
und v erpac ken S ie d en A kku so, d ass er sic h in
der Verpackung nicht umher bewegen kann.
1 1 .
Entfernen Sie den Akku zum Entsorgen vom
Werkzeug, und entsorgen Sie ihn an einem siche
-
ren Ort. Befolgen Sie die rtlichen Vorschriften
bezüglich der Entsorgung von Akkus.
1 2.
Ver enden Sie die Akkus nur mit den von
Makita angegebenen Produkten.
Das Einsetzen
der Akkus in nicht konforme Produkte kann zu
einem Brand, übermäßiger Hitzebildung, einer
Explosion oder Auslaufen von Elektrolyt führen.
1 3.
Soll das Werkzeug l ngere eit nicht benutzt
erden, muss der Akku vom Werkzeug ent
-
fernt erden.
DIESE ANW
EISUNGEN
AUFBEWA REN.
VORSICHT:
Ver enden Sie nur Original-
Makita-Akkus.
D ie Verw end ung v on Nic h t-O riginal-
Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert worden
sind , kann z um Bersten d es A kkus und d araus resultie-
renden Bränden, Personenschäden und Beschädigung
führen. Außerdem wird dadurch die Makita-Garantie für
d as Makita-W erkz eug und -L ad egerä t ungü ltig.
in eise zur Aufrechterhaltung der
maximalen Akku-Nutzungsdauer
1 .
Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
ersch pft ist. Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, und laden Sie den Akku, enn Sie ein
Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
2.
Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
z ischen 10 – 40 C. Lassen Sie einen hei en
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
4 .
Der Akku muss geladen erden, enn er lange
eit (l nger als sechs Monate) nicht benutzt
ird.