
31 DEUTSCH
15.
Berühren Sie nicht den Anschlusskontakt
des Werkzeugs unmittelbar nach dem
Gebrauch, da er heiß genug w erden kann, um
Verbrennungen zu verursachen.
16.
Achten Sie darauf, dass sich keine
Sp ne, Staub oder Schmutz in den
Anschlusskontakten, Löchern und Nuten des
Akkus absetzen.
Es könnte sonst zu Erhitzung,
Brandauslösung, Bersten und Funktionsstörungen
des Werkzeugs oder des Akkus kommen, was zu
Verbrennungen oder Personensch den führen
kann.
17 .
Wenn das Werkzeug den Einsatz in der N he
einer Hochspannungs-Stromleitung nicht
unterstützt, benutzen Sie den Akku nicht in
der N he einer Hochspannungs-Stromleitung.
Dies kann zu einer Funktionsstörung oder
Betriebsstörung des Werkzeugs oder des Akkus
führen.
18.
Halten Sie die Batterie von Kindern fern.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
VORSICHT:
Verw enden Sie nur Original-
Makita-Akkus.
Die Verwendung von Nicht-Original-
Makita-Akkus oder von Akkus, die abge ndert
worden sind, kann zum Bersten des Akkus und
daraus resultierenden Br nden, Personensch den
und Besch digung führen. Au erdem wird dadurch
die Makita- arantie für das Makita-Werkzeug und
-Ladeger t ungültig.
Hinw eise zur Aufrechterhaltung
der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1.
Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist. Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, und laden Sie den Akku, w enn Sie ein
Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
2.
Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
zw ischen 10 – 40 ° C. Lassen Sie einen heiß en
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
.
Wenn Sie den Akku nicht benutzen, nehmen
Sie ihn vom Werkzeug oder Ladeger t ab.
5.
Der Akku muss geladen w erden, w enn er lange
eit l nger als sechs Monate nicht benutzt
w ird.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergew issern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Anbringen und Abnehmen des Akkus
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, bevor Sie den Akku anbringen oder abnehmen.
VORSICHT:
Halten Sie das Werkzeug und den
Akku beim Anbringen oder Abnehmen des Akkus
sicher fest.
Wenn Sie das Werkzeug und den Akku
nicht sicher festhalten, können sie Ihnen aus der and
rutschen, was zu einer Besch digung des Werkzeugs
und des Akkus und zu Körperverletzungen führen kann.
Abb.1:
1.
Rote Anzeige
2.
Knopf
3.
Akku
iehen Sie den Akku zum Abnehmen vom Werkzeug ab, w h
-
rend Sie den Knopf an der Vorderseite des Akkus verschieben.
Richten Sie zum Anbringen des Akkus dessen Führungsfeder
auf die Nut im eh use aus, und schieben Sie den Akku hinein.
Schieben Sie ihn vollst ndig ein, bis er mit einem leisen Klicken
einrastet. Wenn Sie die rote Anzeige sehen können, wie in der
Abbildung gezeigt, ist der Akku nicht vollst ndig verriegelt.
VORSICHT:
Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist.
Anderenfalls kann er aus dem Werkzeug her
-
ausfallen und Sie oder umstehende Personen verletzen.
VORSICHT:
Unterlassen Sie Gew altanw endung
beim Anbringen des Akkus.
Falls der Akku nicht rei
-
bungslos hineingleitet, ist er nicht richtig ausgerichtet.
Anzeigen der Akku-Restkapazit t
Nur für Akkus mit Anzeige
Abb.2:
1.
Anzeigelampen
2.
Prüftaste
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-Restkapazit t anzu
-
zeigen. Die Anzeigelampen leuchten wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Restkapazit t
Erleuchtet
Aus
Blinkend
5 bis
100%
5
bis 5
5 bis 5
bis 5
Den Akku
au aden.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.
Summary of Contents for DMC300
Page 2: ...2 1 2 3 Fig 1 1 2 Fig 2 1 2 Fig 3 1 Fig 4 1 2 1 2 1 Fig 5 1 2 1 1 2 Fig 6 1 2 Fig 7 ...
Page 3: ...3 1 2 Fig 8 1 Fig 9 1 Fig 10 1 3 2 Fig 11 1 3 2 3 Fig 12 ...
Page 4: ...4 1 2 3 4 Fig 13 1 Fig 14 1 2 3 4 5 Fig 15 1 2 3 4 5 Fig 16 1 2 3 Fig 17 1 Fig 18 ...
Page 5: ...5 1 2 3 4 Fig 19 1 2 Fig 20 2 1 Fig 21 1 2 3 Fig 22 1 2 3 4 5 Fig 23 1 2 Fig 24 ...
Page 6: ...6 1 2 Fig 25 Fig 26 Fig 27 Fig 28 Fig 29 ...
Page 7: ...7 1 2 Fig 30 1 2 Fig 31 ...
Page 106: ...IDE 885963 504 1 10 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...