16
9.
Tragen Sie Schutzausrüstung. Benutzen Sie je
nach der Arbeit einen Gesichtsschutz bzw. eine
Sicherheits- oder Schutzbrille. Tragen Sie bei
Bedarf eine Staubmaske, Ohrenschützer, Hand-
schuhe und eine Arbeitsschürze, die in der Lage
ist, kleine Schleifpartikel oder Werkstücksplitter
abzuwehren.
Der Augenschutz muss in der Lage
sein, den bei verschiedenen Arbeiten anfallenden
Flugstaub abzuwehren. Die Staubmaske oder Atem-
schutzmaske muss in der Lage sein, durch die
Arbeit erzeugte Partikel herauszufiltern. Lang anhal-
tende Lärmbelastung kann zu Gehörschäden füh-
ren.
10.
Halten Sie Umstehende in sicherem Abstand
vom Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbe-
reich betritt, muss Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder eines beschädig-
ten Zubehörteils können weggeschleudert werden
und Verletzungen über den unmittelbaren Arbeitsbe-
reich hinaus verursachen.
11.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen die Gefahr besteht, dass
verborgene Kabel kontaktiert werden.
Bei Kon-
takt mit einem Strom führenden Kabel können die
freiliegenden Metallteile des Elektrowerkzeugs
ebenfalls Strom führend werden, so dass der Benut-
zer einen elektrischen Schlag erleiden kann.
12.
Halten Sie die Maschine während des Anlaufs
immer mit beiden Händen fest.
Während der
Motor auf volle Drehzahl beschleunigt, kann das
Reaktionsdrehmoment eine Verdrehung der
Maschine verursachen.
13.
Stützen Sie das Werkstück mit Klemmen ab,
wenn dies durchführbar ist. Halten Sie während
des Betriebs niemals ein kleines Werkstück in
der einen, und die Maschine in der anderen
Hand.
Durch Einspannen eines kleinen Werkstücks
können Sie die Maschine mit beiden Händen unter
Kontrolle halten. Rundmaterial, wie z. B. Stangen,
Leitungen oder Rohre, neigt beim Schneiden zum
Rollen, was dazu führen kann, dass der Einsatz
klemmt oder auf den Bediener zu springt.
14.
Legen Sie das Elektrowerkzeug erst ab, nach-
dem das Zubehörteil zum vollständigen Still-
stand gekommen ist.
Anderenfalls kann das
rotierende Zubehörteil die Oberfläche erfassen und
das Elektrowerkzeug aus Ihren Händen reißen.
15.
Nachdem Sie den Einsatz gewechselt oder Ein-
stellungen vorgenommen haben, sollten Sie sich
vergewissern, dass die Spannzangenmutter, das
Spannfutter oder andere Einstellvorrichtungen
einwandfrei festgezogen sind.
Lockere Einstell-
vorrichtungen können unerwartet verrutschen, was
zum Verlust der Kontrolle führen kann, und lockere
rotierende Komponenten können heftig wegge-
schleudert werden.
16.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es an Ihrer Seite tragen.
Das rotie-
rende Zubehörteil könnte sonst bei versehentlichem
Kontakt Ihre Kleidung erfassen und auf Ihren Körper
zu gezogen werden.
17.
Reinigen Sie die Ventilationsöffnungen des Elek-
trowerkzeugs regelmäßig.
Der Lüfter des Motors
saugt Staub in das Gehäuse an, und starke Ablage-
rungen von Metallstaub können elektrische Gefah-
ren verursachen.
18.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe von brennbaren Materialien.
Funken könn-
ten diese Materialien entzünden.
19.
Verwenden Sie keine Zubehörteile, die Kühlflüs-
sigkeiten erfordern.
Die Verwendung von Wasser
oder anderen Kühlflüssigkeiten kann zu einem
Stromschlag führen.
Ein Rückschlag und damit zusammenhängende
Rückstoß ist eine plötzliche Reaktion auf ein
eingeklemmtes oder stockendes Zubehör. Klemmen
oder Hängenbleiben verursacht ruckartiges Stocken des
rotierenden Zubehörteils, was wiederum dazu führt, dass
das außer Kontrolle geratene Elektrowerkzeug am
Stockpunkt in die entgegengesetzte Drehrichtung des
Zubehörs geschleudert wird.
Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe vom Werkstück
erfasst oder eingeklemmt wird, kann sich die in den
Klemmpunkt eindringende Schleifscheibenkante in die
Materialoberfläche bohren, so dass sie herausspringt
oder zurückschlägt. Je nach der Drehrichtung der
Schleifscheibe am Klemmpunkt kann die Schleifscheibe
auf die Bedienungsperson zu oder von ihr weg springen.
Schleifscheiben können unter solchen Bedingungen
auch brechen.
Rückschlag ist das Resultat falscher Handhabung des
Elektrowerkzeugs und/oder falscher Arbeitsverfahren
oder -bedingungen und kann durch Anwendung der
nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen vermieden
werden.
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug mit festem
Griff, und positionieren Sie Ihren Körper und
Arm so, dass Sie die Rückschlagkräfte auf-
fangen können.
Drehbewegungen oder Rück-
schlagkräfte können kontrolliert werden, wenn
entsprechende Vorkehrungen getroffen werden.
b)
Lassen Sie beim Bearbeiten von Ecken und
scharfen Kanten usw. besondere Vorsicht
walten. Vermeiden Sie Anstoßen und Verha-
ken des Zubehörteils.
Ecken, scharfe Kanten
oder Anstoßen führen leicht zu Hängenbleiben
des rotierenden Zubehörteils und verursachen
Verlust der Kontrolle oder Rückschlag.
c)
Montieren Sie keine gezahnten Sägeblätter.
Solche Zubehörteile verursachen häufige Rück-
schläge und Verlust der Kontrolle.
d)
Schieben Sie den Einsatz immer in derselben
Richtung in das Material vor, da die Schneid-
kante aus dem Material austritt (in Flugrich-
tung der Späne).
Wird die Maschine in der
falschen Richtung vorgeschoben, klettert die
Schneidkante des Einsatzes aus dem Werkstück
heraus und zieht die Maschine in die Richtung
dieses Vorschubs.
Spezielle Sicherheitshinweise für Schleifarbeiten:
a)
Verwenden Sie nur Schleifradtypen, die für
Ihr Elektrowerkzeug empfohlen werden, und
nur für die empfohlenen Anwendungen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise:
20.
Die Maschine ist für den Gebrauch mit gebunde-
nen Schleifspitzen (Schleifsteinen) vorgesehen,
die dauerhaft auf einer glatten Spindel (Schaft)
ohne Gewinde montiert sind.
21.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.