
79
Entasten
ACHTUNG:
•
Entastungsarbeiten dürfen nur von geschulten
Personen durchgeführt werden. Es droht
Verletzungsgefahr durch Rückschlag.
Beim Entasten sollte die Kettensäge möglichst am
Stamm abgestützt werden. Sägen Sie nicht mit der
Schienenspitze, da dies zum Rückschlag führen kann.
Unbedingt auf unter Spannung stehende Äste achten.
Freihängende Äste nicht von unten durchtrennen.
Führen Sie Entastungsarbeiten niemals auf dem
liegenden Stamm stehend durch.
Stech- und Längsschnitte
ACHTUNG:
•
Stech- und Längsschnitte dürfen nur von
geschulten Personen durchgeführt werden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag.
Abb.27
Setzen Sie Längsschnitte in einem möglichst flachen
Winkel an. Gehen Sie dabei besonders vorsichtig vor,
da die Zackenleiste nicht verwendet werden kann.
Fällen
ACHTUNG:
•
Fällarbeiten dürfen nur von geschulten Personen
durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind gefährlich.
Beachten Sie die lokalen Vorschriften, wenn Sie einen
Baum fällen möchten.
Abb.28
−
Vor Beginn des Fällens sicherstellen, dass:
(1) sich im Fällbereich nur Personen aufhalten,
die mit den Fällarbeiten beschäftigt sind,
(2) alle beteiligten Personen an beiden Seiten
der Fällachse in einem Winkel von etwa
45 °ungehindert zurückweichen können. die
zusätzliche Stolpergefahr über Elektrokabel
beachtet wird,
(3) der Stammfuß frei von Fremdkörpern,
Wurzeln und Ästen ist,
(4) sich in Fallrichtung in einer Entfernung von 2
1/2 Baumlängen weder Personen noch
Gegenstände befinden.
−
Beachten Sie bei jedem Baum Folgendes:
•
Neigungsrichtung,
•
Lose oder trockene Äste,
•
Baumhöhe,
•
Natürlichen Überhang,
•
Ob der Baum faul ist.
−
Beachten Sie die Windgeschwindigkeit und -
richtung. Führen Sie bei stärkeren Windböen
keine Fällarbeiten durch.
−
Beschneiden der Wurzelanläufe: Beginnen Sie mit
dem größten Wurzelanlauf. Führen Sie zunächst
den senkrechten und danach den waagerechten
Schnitt durch.
Abb.29
−
Fallkerb schneiden: Der Fallkerb gibt dem Baum
die Fallrichtung und Führung. Er wird auf der Seite
angelegt, zu der der Baum fallen soll. Fallkerb
möglichst bodennah anlegen. Sägen Sie zuerst
den waagerechten Schnitt bis auf eine Tiefe von
1/5 - 1/3 des Stammdurchmessers. Fallkerb nicht
zu groß sägen. Sägen Sie dann den schrägen
Schnitt.
−
Schneiden Sie Fallkerbkorrekturen auf der ganzen
Breite nach.
Abb.30
−
Legen Sie den Fällschnitt etwas höher als die
Fallkerbsohle an. Der Fällschnitt muss genau
waagerecht ausgeführt werden. Lassen Sie vor
dem Fallkerb ca. 1/10 des Stammdurchmessers
als Bruchleiste stehen.
Die Holzfasern im nicht durchtrennten Stamm
dienen als Gelenkteil. Die Fasern dürfen auf
keinen Fall durchtrennt werden, da sonst der
Baum unkontrolliert fällt. Bringen Sie rechtzeitig
Keile in den Fällschnitt ein.
−
Der Fällschnitt darf nur mit Keilen aus Kunststoff
oder Aluminium offengehalten werden. Die
Verwendung von Eisenkeilen ist verboten.
−
Nur seitwärts vom fallenden Baum aufhalten. In
einem Winkel von 45 °nach hinten vom fallenden
Baum entfernen (siehe Abbildung " Fällbereich ").
Achten Sie dabei auf fallende Äste.
−
Ein Fluchtweg sollte geplant und bei Bedarf
geräumt werden, bevor mit dem Schneiden
begonnen wird. Der Fluchtweg sollte sich nach
hinten und diagonal zur Rückseite der erwarteten
Fallrichtung erstrecken, wie in der Abbildung
dargestellt.
Abb.31
Transport des Werkzeugs
Abb.32
Entnehmen Sie vor dem Transport immer den Akkublock
aus dem Werkzeug und decken Sie die Führungsschiene
mit dem Schienenschutz ab. Schützen Sie auch den
Akkublock mit der Akkuabdeckung.
WARTUNG
ACHTUNG:
•
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Inspektionen oder Wartungsarbeiten am
Werkzeug vornehmen.
•
Tragen Sie während der Inspektion oder Wartung
immer Handschuhe.
•
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Summary of Contents for BUC250
Page 126: ...126 ...
Page 127: ...127 ...