12
DEUTSCH
Übersicht
1
Knopf
2
Blockakku
3
Ein-Aus-Schalter
4
Lampe
5
Drehrichtungsumschalter
6
Einsatz
7
Werkzeugaufnahme
8
Einsatzhalter
9
Hakenenden
10
Nut im Gehäuse
11
Standardschraube
12
Anzugsmoment
13
Anzugszeit
14
HV-Schraube
15
Verschleißgrenze
16
Bürstenhalterkappe
17
Schraubendreher
18
Korrekte Anzugsmoment
TECHNISCHE DATEN
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Die technischen Daten und der Blockakku können von
Land zu Land unterschiedlich sein.
• Gewicht mit Akku nach EPTA-Verfahren 01/2003
Vorgesehene Verwendung
Die Maschine ist für das Eindrehen von Schrauben in
Holz, Metall und Kunststoff vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
GEB012-3
SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit
oder Vertrautheit mit dem Produkt (durch
wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
Schlagschrauber abhalten. Wenn Sie dieses
Werkzeug auf unsichere oder unsachgemäße
Weise benutzen, können Sie schwere
Verletzungen erleiden.
1.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen die Gefahr besteht, dass das
Befestigungselement verborgene Kabel oder
das eigene Kabel kontaktiert.
Bei Kontakt mit
einem Strom führenden Kabel können die freiliegen-
den Metallteile des Elektrowerkzeugs ebenfalls
Strom führend werden, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
2.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit Gleichgewicht. Stellen Sie sicher, daß
sich bei Einsatz der Maschine an hochgelegenen
Arbeitsplätzen keine Personen darunter aufhal-
ten.
3.
Halten Sie die Maschine fest.
4.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicherheitsvor-
schriften in dieser Anleitung können schwere Verlet-
zungen verursachen.
ENC004-1
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR AKKU
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug ange-
bracht sind.
2.
Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
3.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer gewor-
den ist, stellen Sie den Betrieb sofort ein. Ande-
renfalls besteht die Gefahr von Überhitzung,
möglichen Verbrennungen und sogar einer
Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben
Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
5.
Decken Sie die Akkukontakte stets mit der
Schutzkappe ab, wenn Sie den Akku nicht benut-
zen.
6.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2) Lagern Sie den Akku nicht in einem Behälter
zusammen mit anderen Metallgegenständen,
wie z.B. Nägel, Münzen usw.
(3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Stromfluss, der Überhitzung, Verbren-
nungen und einen Defekt zur Folge haben
kann.
7.
Lagern Sie Maschine und Akku nicht an Orten,
an denen die Temperatur 50°C erreichen oder
überschreiten kann.
8.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbrennen,
selbst wenn er stark beschädigt oder vollkom-
men verbraucht ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
Modell
6935FD
Bohr-
leistung
Maschinenschraube
4 mm – 8 mm
Standardschraube
5 mm – 14 mm
HV-Schraube
5 mm – 12 mm
Leerlaufdrehzahl (min
–1
)
0 – 2 600
Schlagzahl pro Minute
0 – 3 200
Gesamtlänge
163 mm
Nettogewicht
1,7 kg
Nennspannung
DC 14,4 V