
9
1. Dieses Werkzeug kann nur für manuelle Arbeit eingesetzt werden und wird angetrieben mittels der durch einen Kompressor
bereitgestellten Druckluft. Dieses Werkzeug ist nicht isoliert gegen Elektroschock.
2. Dieses Werkzeug ist speziell ausgelegt für die Anwendung zum Schleifen, zum Schruppen oder zum Polieren der Spann äche.
Jede andere Verwendung ist strikt verboten.
3. Stellen Sie sicher, dass die Tellergröße auf den Schleifer und den Spindel passt.
4. Bei hohen Geräuschpegeln ab 85 dB(A) ist am Arbeitsplatz ein Gehörschutz zu tragen.
5. Ein bruchsicherer Augenschutz ist stets zu tragen, um sich vor absplitternden Teilen zu schützen.
6. Immer Arbeitsschutzkleidung tragen! Bei der Arbeit sollen eng anliegende Kleidungstücke getragen werden. Es sollen kein
Gürtel, kein Schmuck und keine langen Haare getragen werden.
7. Immer Arbeitshandschuhe tragen, um sich vor Arbeitsgefahren, wie Verbrennungen oder Schnitten zu schützen!
8. Bei Arbeit mit jedem Material, das Staub oder Rauch verursacht, ist es ratsam, Atemschutz zu tragen.
9. Stellen Sie sicher, dass die zulässige Arbeitsgeschwindigkeit des Schleifrads im Einsatz höher als 15000RpM ist.
10. Immer vor der Verwendung das Schleifrad genau prüfen, falscher Einsatz kann zur unsicheren Arbeitsbedingungen führen.
11. Stellen Sie sicher, dass das Schleifrad richtig montiert und vor der Verwendung angezogen ist. Dann starten Sie das
Testprogramm im Leerlauf für 30 Sekunden an einem sicheren Ort, um die Funktion und die Drehrichtung des Werkzeugs zu
überprüfen. Stellen Sie die Arbeit sofort ein, wenn erhebliche Vibrationen oder sonstige Defekte in Erscheinung treten.
12. Stellen Sie sicher, dass der Radschutz vorhanden, in gutem Zustand und korrekt eingesetzt ist. Prüfen Sie dies regelmäßig.
13. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück vor der Inbetriebnahme richtig xiert ist.
14. Stellen Sie sicher, dass sich keine unbefugte Person in der Nähe der Arbeits äche be ndet.
15. Bitte einen Testlauf des Werkzeugs starten, um die Drehrichtung des Werkzeugs vor dem praktischen Einsatz zu bestätigen.
Dadurch verringert sich die potentielle Gefahr aufgrund unerwarteten Drehrichtungswechsels.
16. Bei der Arbeit beachten Sie, dass die entstehenden Funken Gefahren darstellen, und zu Verletzungen führen könnten.
17. Vor einem Zubehörwechsel oder vor einer Einstellung ist das Werkzeug grundsätzlich von der Luftleitung abzukuppeln und
diese von Druck zu entlasten.
18. Stellen Sie sicher, dass kein Gas oder brennbare Materialien in der Nähe von dem Werkzeug gelagert sind während der
Servicearbeit, dem Zubehörwechsel oder beim Lagern des Werkzeugs.
19. Es ist strikt verboten, eine separate Reduktionsbuchse zur Anpassung der Größe des Schleifteller-Lagerlochs zu verwenden.
20. Gegen unbeabsichtigtes Einschalten des Bohrers stellen Sie das Werkzeug im Leerlauf immer auf einer stabilen Arbeits äche
ab.
21. Den Druckauslöser des Werkzeugs im Fall eines Motorschadens oder einer Unterbrechung der Luftschlauchverbindung sofort
loslassen
22. Prüfen Sie das Schleifrad gründlich, bevor Sie das Werkzeug wieder verwenden, wenn das Werkzeug davor fallen gelassen
wurde.
23. Nach lang andauernder Benutzung können extreme Schwingungen Taubheitsgefühle für die Hände hervorrufen. Zu Ihrem
eigenen Gesundheitsschutz ist es ratsam, öfters eine Pause bei der Arbeit einzulegen.
24. Die Arbeit mit dem Werkzeug ist sofort einzustellen, wenn sich der Benutzer während der Arbeit unwohl fühlt oder ein Kribbeln
emp ndet.
25. Achten Sie besonders darauf, dass die Luftzufuhr beim Luftschlauch nicht unerwartet unterbrochen wird bzw. die
Luftversorgung ruckartig austritt. Dies kann zu Schäden führen
26. .Die Spindeldrehzahl muss in regelmäßigem Abstand anhand eines Drehzahlmessers kontrolliert werden, vor allem nach dem
Spindelwechsel. Die Drehzahl sollte NICHT höher als die Bemessungsdrehzahl im Freilauf bei maximalem Betriebsdruck sein.
27. Lagern Sie das Werkzeug niemals in einer feuchten Umgebung.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Summary of Contents for QB-104
Page 17: ...17 ...
Page 18: ...18 ...
Page 19: ...19 ...
Page 25: ...mm m m m m r a b n i m L M P R kg hp No C 25 65x13 65x13 19000 0 57 ...
Page 31: ...31 ...
Page 32: ...Air Angle Grinder ltem No QB 104 32 ...
Page 33: ...ltem No QB 104 Roll Type Throttle 33 ...
Page 34: ...34 Air Angle Grinder ltem No QB 105 ...
Page 35: ...35 ltem No QB 105 Roll Type Throttle ...
Page 36: ...36 Air Angle Grinder ltem No QB 114 ...
Page 37: ...37 ltem No QB 114 Lever Type Throttle ...
Page 38: ...38 Air Angle Grinder ltem No QB 115 ...
Page 39: ...39 ltem No QB 115 Lever Type Throttle ...
Page 41: ...ltem No QB 185 Lever Type Throttle 41 ...
Page 43: ...ltem No QB 187 Lever Type Throttle 43 ...
Page 44: ...Air Angle Grinder ltem No QB 194 QB 194L 44 ...
Page 45: ...ltem No QB 194 QB 194L 45 ...
Page 46: ...Air Angle Grinder ltem No QB 194 CN 46 ...
Page 48: ...Air Angle Grinder ltem No QB 195 85 QB 195L 85 48 ...
Page 49: ...ltem No QB 195 85 QB 195L 85 49 ...
Page 50: ...Air Angle Grinder ltem No QB 195 120 QB 195L 120 50 ...
Page 51: ...ltem No QB 195L 120 QB 195 120 51 ...
Page 52: ...52 Air Angle Grinder ltem No QB 195 CN ...
Page 53: ...ltem No QB 195 CN Roll Type Throttle 53 ...
Page 54: ...Air Angle Grinder ltem No QB 623 54 ...
Page 55: ...ltem No QB 623 Lever Type Throttle 55 ...
Page 56: ...Air Straight Grinder ltem No QB 2925 QB 2925L 56 ...
Page 57: ...ltem No QB 2925 QB 2925L 57 1a 1b 1c 1d 1e 1f 1g 1h ...
Page 58: ...58 ...
Page 59: ...59 ...
Page 60: ...60 ...
Page 61: ...61 ...
Page 62: ...62 ...
Page 63: ...63 ...
Page 64: ...64 ...
Page 65: ...65 ...
Page 66: ...66 ...
Page 67: ...67 ...
Page 68: ...68 ...
Page 69: ...69 ...
Page 70: ...70 ...
Page 71: ...71 ...
Page 72: ...72 ...
Page 73: ...73 ...