14
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des
Gerätes:
– Prüfen Sie, ob keine Leckagen auftreten.
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest
montiert sind.
– Prüfen Sie, ob die Sicherheitseinrichtun-
gen in einwandfreiem Zustand sind.
Schnitthöhe einstellen
– Schraube an Gleitkufen (10) lösen.
– Durch Verschieben der Gleitkufen im
Langloch die gewünschte Schnitthöhe
einstellen.
– Schraube an Gleitkufen anziehen.
– Die Angaben zur Schnitthöhe finden Sie
in folgender Tabelle: (
Motor starten
Kaltstart des Motors
– Kraftstoffpumpe (16) ca. 3× leicht drü-
cken.
–
Gashebel (5) in die hinterste Posi-
tion stellen.
– Zugstarter (13) langsam bis zum Wider-
stand herausziehen, dann schnell und
kräftig weiterziehen, bis ein erstes Zünd-
geräusch hörbar ist.
– Zugstarter erneut schnell und kräftig her-
ausziehen, bis der Motor läuft.
– Motor 10–15 Sekunden warmlaufen las-
sen.
Motor abstellen
– Gashebel (5) in die hinterste Position zie-
hen.
Mähen
Motor starten
Schneidwerk einschalten
• Das Schneidwerk, darf sich bei gelöstem
Kupplungshebel (6) nicht bewegen.
• Der Kupplungshebel (6) lässt sich nur
nach Betätigung der Sicherheits-
sperre (7) betätigen.
• Bei Betätigung muss das Schneid-
werk (11) anlaufen und beim Loslassen
wieder auslaufen.
– Kupplungshebel (6) für Schneidwerk
langsam bis zum Anschlag betätigen.
– Den Kupplungshebel (6) während des
betriebs Festhalten.
Anfahren
– Kupplungshebel für Fahrantrieb (4) lang-
sam bis zum Anschlag durchdrücken und
festhalten.
Gerät fährt an.
Hinweis:
Das Gerät besitzt einen
Ölstands-Sensor. Bei zu geringem
Ölstand lässt sich der Motor nicht
starten. Wir empfehlen, den Öltank
maximal aufzufüllen (max. Motoröl-
menge:
GEFAHR! Brandgefahr!
Durch
eventuell verschütteten Kraftstoff
kann das Gerät Feuer fangen.
Vor dem Starten verschütteten Kraft-
stoff unbedingt sorgfältig abwischen.
Das Gerät mindestens neun Meter
von der Stelle entfernt starten, an der
es betankt wurde.
Vor dem Starten muss sichergestellt
sein, dass keine der beiden Kupp-
lungshebel unbeabsichtigt betätigt
werden kann.
Hinweis:
Bei Startschwierigkeiten in
folgender Tabelle nachsehen:
Hinweis:
Zugstarter max. 50 cm weit
herausziehen und von Hand langsam
wieder zurückführen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Gerät auch bei kurzer Nichtbenut-
zung immer abstellen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden!
Vor dem Anfahren Motor
warmlaufen lassen.
Darauf achten, dass sich Lüftungs-
schlitze (15) nicht mit Schnittgut
zusetzen und der Motor dadurch
nicht mehr ausreichend gekühlt wird.
DE
Balkenmaeher_468426.book Seite 14 Mittwoch, 6. April 2016 3:14 15
Summary of Contents for 468 426
Page 3: ...3 1 11 2 3 4 5 6 8 7 9 10 1 Balkenmaeher_468426 book Seite 3 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 5: ...5 24 23 26 25 11 36 36 4 28 8 5 Balkenmaeher_468426 book Seite 5 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 6: ...6 9 29 6 7 3 37 Balkenmaeher_468426 book Seite 6 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 7: ...7 10 8 21 7 6 9 Balkenmaeher_468426 book Seite 7 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 8: ...8 4 5 22 10 Balkenmaeher_468426 book Seite 8 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 109: ...109 RU Balkenmaeher_468426 book Seite 109 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 110: ...110 9 0 RU Balkenmaeher_468426 book Seite 110 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 120: ...120 ka 4 GR Balkenmaeher_468426 book Seite 120 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 121: ...121 0 GR Balkenmaeher_468426 book Seite 121 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 140: ...140 RU 1 2 24 3 Balkenmaeher_468426 book Seite 140 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 141: ...141 4 20 13109 97 Balkenmaeher_468426 book Seite 141 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...
Page 145: ...145 Balkenmaeher_468426 book Seite 145 Mittwoch 6 April 2016 3 14 15...