
IT-GB-FR-ES-DE
mod. 730-730 ECO-730N 15a
120/124
3.4
Mögliche Störungen und Lösungen
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNGEN
Feuer brennt mit
schwacher, oranger
Flamme. Pellets häufen
sich in der Feuermulde
an, Fenster verrußt
Unzureichende
Verbrennungsluft
Zu hoher Pellet Zufuhr
-
Asche oder Klinker, die evntl die
Lufteinlassöffnung verstopfen, aus
der Feuermulde entfernen. Wenn
möglich auf bessere Pelletqualität
umwechseln.
-
Prüfen, ob die Feuermulde mit
Asche verstopft ist (siehe
Kap.Reinigung)
-
Prüfen, ob Lufteinlasskanal oder
Rauchrohr blockiert ist.
-
Türdichtung auf Undichtung
überprüfen.
-Service
von
autorisiertem
Fachbetrieb vornehemen lassen
(Steuerungs-justierung,
Rauchgasgebläse.
-
Die Verbreuung wie beschrieben
regulieren.
-
Einstellung von Fachtechniker
durchführen lassen.
Feuer geht aus und der
Ofen schaltet sich
automatisch ab.
-
Pelletbehälter ist leer
-
Pellets werden nicht
eingeschleust.
-
Themostatschalter
(obereTemperatur-
begrenzung) wurde
ausgelöst.
-
Schlechte Pelletqualität.
-
Pelletzufuhrrate zu
gering
-
Pelletbehälter auffüllen
-
Siehe nachfolgendes Problem
„Pellets werden nicht
eingeschleust“
-
Ofen eine Stunde lang abkühlen
lassen und dann wieder anzünden
-
Verwenden sie nur hochwärtige
Pellets.
-
Verbrennung mittels
Pelletkorrektur regulieren
-
Brennstoffregulierung durch
Fachtechniker einstellen lassen.
Pellets werden nicht
eingeschleust.
-
Pelletbehälter ist leer
-
Schnecke od elektr.
Steuerung defekt
-
Schnecke verstopft
(Gegenstände, Holz, usw)
-
Behälterinhalt überprüfen. Falls
nötig, Pellets nachfüllen
-
Lassen Sie Störungen durch Ihren
Fachhändler feststellen und evtl
Teile austauschen.
-
Pelletbehälter und
Förderschnecke reinigen.
-
Falls nötig, Gerät wieder
anzünden