DE36
DE37
Allgemeines
Achtung:
Versuchen Sie nicht, eine Störung selbst zu
beheben. Wenden Sie sich dazu an Ihren
Händler.
1. Bei einer Störung: zeigt das Display die
Störung an.
2. Drücken Sie auf die Menütaste, um den
Störungstext zu lesen.
3. Drücken Sie auf die StandbyTaste, um ein
"Reset" der Störung durchzuführen. In vielen
Fällen können Sie dann die Fahrt fortsetzen.
4. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an
Ihren Händler, um die Störung zu beseitigen.
5. Teilen Sie Ihrem Händler den Text der
Störungsmeldung mit.
Reset
MENU
10:24
MENU
10:24
MENU
10:24
0
MENU
10:24
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
RESET
Laden
0.3 Km
0.3 Km
0.3 Km
0.3 Km
Km/u
ENTFERNUNGEN
GESAMT 19 KM
FAHRT 0 KM
ZEIT, DATUM
10:24 Stunden
25 Jan 11
ZEIT, DATUM EINSTELLEN
10 : 24 Stunden
25 Jan 11
STOPPEN
Transport
1. Drehen Sie den Leerlaufhebel nach oben.
2. Fahren Sie das Elektromobil in das Fahrzeug.
3. Schalten Sie das Elektromobil aus.
4. Sorgen Sie dafür, dass das Elektromobil gut
befestigt ist.
Lagerung des Elektromobils bei Nichtgebrauch
Achtung:
Lagern Sie die Akkus immer im vollständig
aufgeladenen Zustand.
Vollständig aufgeladene GelAkkus und AGM
Akkus können ihre Ladung bis zu sechs Monate
lang halten, müssen jedoch vor Gebrauch stets
wieder aufgeladen werden.
Vermeiden Sie die Lagerung von Akkus bei extrem
hohen oder niedrigen Temperaturen.
Bei geschlossenen GelAkkus und AGMAkkus
muss kein Wasser nachgefüllt werden. Wenden
Sie sich bei eventuellen Leistungsproblemen an
einen qualifizierten Elektromobilmonteur.
Länger als eine Woche:
Schließen Sie mindestens einmal pro Woche
das Akkuladegerät an, um die Akkus aufgeladen
zu halten, oder stellen Sie das Elektromobil am
Akkulader angeschlossen weg.
Sehr lange (etwa während des Winters oder bei
Krankheit):
Lassen Sie Ihren Händler die Verkabelung der
Akkus trennen.
Störungen
Transport und Lagerung