![Life & Mobility Aura Match User Manual Download Page 53](http://html1.mh-extra.com/html/life-and-mobility/aura-match/aura-match_user-manual_1907873053.webp)
DE8
DE9
Inspired by life
Sicherheitsvorschriften
•
Schützen Sie die Elektronikteile gegen Was-
ser, etwa bei der Reinigung.
•
Leere oder defekte Akkus dürfen nicht mit
dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich bei den Behörden
vor Ort nach den Vorschriften für die Entsor-
gung von kleinem chemischem Abfall.
Transport des Rollstuhls ohne einen Insassen
(siehe auch das Kapitel „Transport und Lagerung“)
Achtung:
•
Entfernen Sie niemals die Schubgriffe. Hier-
durch wird die Verkabelung beschädigt.
•
Sorgen Sie dafür, dass die Bedienungseinheit
und die Bedienungshebel während der Beför-
derung nicht behindert werden. Sie können
durch Stöße oder durch Einklemmen beschä-
digt werden.
Hinweis:
•
In der Bedienungsanleitung des Rollstuhls ist
beschrieben, wie dieser verkleinert werden kann.
•
Die Basis des Rollstuhls wird durch die Aura
Schubunterstützung 16 kg schwerer als ein ge-
wöhnlicher Rollstuhl und wiegt dadurch unge-
fähr 55 kg.
•
Schalten Sie die Schubunterstützung aus, wenn
Sie den Rollstuhl ohne Insassen transportieren.
Transport des Rollstuhls mit einem Insassen
(siehe auch das Kapitel „Transport und Lagerung“)
Achtung:
•
Die Beförderung mit einem Insassen ist nur
dann erlaubt, wenn der Rollstuhl ein Crash-
test-Prüfsiegel aufweist.
Hinweis:
•
Das Akkuladegerät wird während des Lade-
vorgangs warm. Dies ist normal.
•
Prüfen Sie vor jeder Verwendung die Isolie-
rung des Steckers und des Kabels.
•
Verwenden Sie ausschließlich die mitgeliefer-
ten Kabel.
•
Ziehen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs
den Stecker aus der Steckdose.
•
Verwenden Sie das Akkuladegerät ausschließ-
lich in gut belüfteten Räumen.
•
Setzen Sie das Akkuladegerät nicht Feuchtig-
keit oder Regen aus.
•
Decken Sie das Akkuladegerät nicht ab, und
sorgen Sie für ausreichenden Abstand zu an-
deren Gegenständen.
•
Halten Sie das Akkuladegerät stets in hori-
zontaler Position (auf den Gummistellfüßen).
Aura-akku
Achtung:
•
Bei ungewöhnlichem Geruch, Rauchentwick-
lung, Leckage und/oder Verformung des
Akkus muss die Verwendung sofort beendet
werden.
•
Stecken Sie keine (Metall-) Gegenstände in
den Akkuanschluss – dies kann einen Kurz-
schluss verursachen.
Vorsicht:
•
Sorgen Sie dafür, dass das Aura-Gerät nicht
überlastet wird. Halten Sie das maximale Be-
nutzergewicht und die Fahrumstände ein.
•
Schalten Sie das Aura-Gerät sofort aus, wenn
Sie Schäden an dem Akku oder an elektroni-
schen Teilen bemerken.
Hinweis:
•
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungs-
mittel an den Elektronikteilen.
Sicherheitsvorschriften