06. EINSCHALTEN
> Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
Der Startbildschirm erscheint und nach einigen Sekunden wird das
Infrarotbild angezeigt. Die LED-Anzeige leuchtet kontinuierlich grün.
07. AUSSCHALTEN
> Schalten Sie das Gerät durch langes Drücken der Ein/Aus-Taste
aus.
Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown, der von 3 bis 1 zählt,
danach schaltet sich das Gerät aus.
> Wenn Sie die Ein/Aus-Taste während des Countdowns loslassen,
bleibt das Gerät eingeschaltet.
08. STANDBY-MODUS
Um die Laufzeit des Akkus zu erhöhen, kann das Gerät in den
Standby-Modus versetzt werden.
> Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie kurz auf die
Ein/Aus-Taste, um in den Standby-Modus zu gelangen.
Die LED-Anzeige blinkt alle 2 Sekunden grün.
> Drücken Sie erneut kurz auf die Ein/Aus-Taste, um das Gerät aus
dem Standby-Modus zu wecken.
Das Aufwecken des Geräts erfolgt sofort, es gibt keine Wartezeit
wie beim Einschalten des Geräts, nachdem es vollständig ausge-
schaltet wurde.
09. DIOPTRIENEINSTELLUNG
Mit der Dioptrieneinstellung wird das Okular des Geräts an das
individuelle Sehvermögen des Benutzers angepasst.
> Schließen Sie die Objektivklappe und drehen Sie die Okular-/
Dioptrieneinstellung im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis sie die
Symbole im Display scharf sehen können.
10. UMSCHALTEN DES BILDMODUS
> Drücken Sie kurz auf die Bildmodustaste, um den Bildmodus
zwischen den Modi White Hot, Black Hot, Red Hot, Falschfarben
und Target Highlight umzuschalten.
01.
02.
03.
04.
05.
01. White Hot – ideal zum präzisen Ansprechen
02. Black Hot – ideal zum schnellen Finden
03. Red Hot – zur schnellen Detektion von Wärmequellen
04. Falschfarben – zur Detektion im Nahbereich, beispielsweise
Wärmebrücken
05. Target Highlight – reduziert die gesamte Helligkeit und damit
die Blendwirkung
Summary of Contents for KEILER PRO 2020 Series
Page 62: ...NOTATKI...