4
5
3
logen Anlagen oder mit dem digitalen
Mehrzugsystem eingesetzt werden.
Zum Einsatz mit dem LGB-Mehrzug-
system ist das Modell auf Lokadres-
se 03 programmiert. Informationen
zum Programmieren der Lokadresse
finden Sie in den Anleitungen der
einzelnen MZS-Regler.
Beim Betrieb mit dem Mehrzugsys-
tem können Funktionen der Lok fern-
gesteuert werden. Über die Beleuch-
tungstaste (“9” bei Handys) wird die
Lokbeleuchtung ein- und ausge-
schaltet. Über die Funktionstasten
werden folgende Funktionen betätigt:
3: Pantographen senken/heben
7: Umschalten zwischen: hinterer
Pantograph hoch/beide Pantogra-
phen hoch (Neuer Modus wird
dauerhaft gespeichert, auch wenn
der Strom abgeschaltet wird)
Drücken Sie die entsprechende Funk-
tionstaste am Lok-Handy oder am
Universal-Handy. Um beispielsweise
die Pantographen zu heben oder zu
senken, beim Handy die Taste “3”
drücken.
Bei Verwendung der mit “p” gekenn-
zeichneten MZS-Bausteine können
die Funktionen dieser Lok auch
“parallel” ausgelöst werden, d. h., es
entfällt die Pause, die beim “seriel-
len” Auslösen entsteht, während der
Befehl “abgearbeitet” wird.
Parallel: Befehl wird direkt gesendet
und verarbeitet.
Seriell: Befehl wird als Aneinander-
reihung von “1”-Befehlen gesendet,
z. B. 3 = 1 + 1 + 1).
Die meisten MZS-Komponenten las-
sen sich über ein Upgrade auf paral-
lele Funktionsauslösung umstellen
(Ausnahmen: MZS-Zentrale der 1.
Generation 55000 und Lokmaus
55010). Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler
oder bei www.lgb.de.
Beim Betrieb mit dem Mehrzugsys-
tem verfügt die Lok über eine Last-
nachregelung: Die Motordrehzahl
(und damit unter normalen Bedin-
gungen die Geschwindigkeit) wird
konstant gehalten, auch wenn sich
die Belastung der Lok ändert, z. B. in
Kurven oder auf Steigungen. Die
Lastnachregelung funktioniert nicht
bei Höchstgeschwindigkeit, da dann
keine Spannungsreserve zur Verfü-
gung steht.
Falls gewünscht, können zahlreiche
Funktionen des Decoder on board
mit einem PC über das MZS-PC-
Decoderprogrammiermodul 55045
individuell programmiert werden, so
z. B. Beschleunigung, Bremsverzö-
gerung, Fahrtrichtung und vieles
andere (siehe Anleitung für Fortge-
schrittene). Diese Funktionen kön-
nen auch über das Universal-Handy
55015 programmiert werden.
Pantographen
Dieses Modell ist mit elektronisch
gesteuerten Pantographen ausge-
stattet. Entsprechend der Fahrtrich-
tung wird automatisch der jeweils
hintere Pantograph hochgefahren
und der vordere gesenkt. Die Panto-
graphen können in der unteren Stel-
lung fixiert werden, indem sie in die
Halterungen eingeschnappt werden.
Beim Betrieb mit dem LGB-Mehrzug-
system kann die Lok über die Taste
"7" so eingestellt werden, dass beide
Pantographen am Fahrdraht anliegen
(siehe Mehrzugsystem). Auch nach
dem Ausschalten bleibt die Einstel-
lung erhalten.
Beleuchtung
Die Beleuchtung des Modells wech-
selt mit der Fahrtrichtung: Vorne
leuchten drei weiße Lampen, hinten
zwei rote. Die Bedienpulte in den
Führerständen sind ebenfalls be-
leuchtet:
Technische Daten:
Achsfolge: Bo'Bo'
Spurweite: 1000 mm
Länge über Puffer: 12.960 mm
Breite: 2650 mm
Dienstgewicht: 50,0 t
Zugkraft: 185 t (4,5% Steigung)/
245 t (3,5% Steigung)
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
DAS MODELL
Dieses detaillierte und wetterfeste
Modell ist reichhaltig ausgestattet:
- werkseitig eingebauter MZS-Deco-
der on board für analog und digital
- Führerstandstüren zum Öffnen
- zwei Betriebsartenschalter
- Fahrstrom kann aus den Gleisen
oder aus der Oberleitung bezogen
werden
- zwei gekapselte Getriebe mit sie-
benpoligen Bühler-Motoren
- vier angetriebene Achsen
- ein Haftreifen
- zwölf Stromabnehmer
- zwei automatisch hochfahrende
Pantographen
- Spannungsbegrenzungs-System
mit Überlastungsschutz
- automatisch in Fahrtrichtung
wechselnde Beleuchtung
- zwei Mehrzweck-Steckdosen mit
Sicherung
- Länge: 570 mm
- Gewicht: 4200 g
DAS LGB-PROGRAMM
Dieses LGB-Modell gehört zum
umfangreichen LGB-Programm mit
mehr als 600 hochwertigen Modell-
bahnen, Gleisen und Zubehör der
Baugröße G. Informationen über das
LGB-Programm finden Sie im großen
LGB-Katalog und im Internet bei
www.lgb.de
BEDIENUNG
Betriebsarten
Das Modell kann den Fahrstrom
sowohl aus den LGB-Gleisen als
auch aus der LGB-Oberleitung bezie-
hen. Das Modell hat zwei Betriebsar-
tenschalter im Führerstand mit dem
Lokführer (Abb. 1). Mit dem oberen
Schalter stellen Sie ein, ob das
Modell den Fahrstrom aus den Glei-
sen oder aus der Oberleitung bezieht
(Abb. 2):
Stellung U: Stromversorgung aus den
Gleisen (werkseitige Ein-
stellung)
Stellung O: Oberleitungsbetrieb
Mit dem unteren Schalter (Abb. 1, 2)
können Sie folgende Funktionen
wählen:
Position 0: Lok ist stromlos abge-
stellt
Position 1: Beleuchtung und Steue-
rung der Pantographen
sind eingeschaltet
Position 2: Lokmotoren, Beleuch-
tung und Steuerung der
Pantographen sind ein-
geschaltet
Position 3: wie Position 3 (werksei-
tige Einstellung bei Aus-
lieferung)
Achtung! Nicht mehrere Triebfahr-
zeuge mit unterschiedlichem Anfahr-
verhalten zusammenkuppeln, da dies
zu Getriebeschäden führen kann.
Hinweis: Das Modell ist mit einer
Anfahrverzögerung ausgerüstet, da-
mit die Pantographen im Stand
hoch- und herunterfahren können.
Mehrzugsystem
Das Modell ist bereits werkseitig mit
Decoder on board für das LGB-Mehr-
zugsystem ausgerüstet. Es kann
unverändert auf herkömmlichen ana-
D
Trafo 2
1
0
2
Trafo 2
+
_
+
M
4
0 1
2
3
O
U
1
0
1
2
3
0
1
2
3
0
1
2
3
0
1
2
3
2
3
Abb. 1, 2.
Betriebsarten
Abb. 3.
Lautstärkeregler
Abb. 4.
Oberleitungsbetrieb
Fig. 1, 2.
Power Control Switch
Fig. 3.
Volume Control
Fig. 4.
Catenary operation
Illustr. 1, 2.
Sélecteur d’alimentation
Illustr. 3.
Commande de réglage du
volume sonore
Illustr. 4.
Utilisation du système à
suspension caténaire
GB
USA
F