
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Auf der Rückwand des Kühl‐
schranks hat sich Eis gebil‐
det.
Die Umgebungstemperatur
ist hoch und das Gerät ist
auf die niedrigste Tempera‐
tur eingestellt
Stellen Sie den Temperatur‐
regler auf eine höhere Tem‐
peratur, um das automati‐
sche Abtauen zu ermögli‐
chen.
Das Gerät ist voll beladen
und auf die niedrigste Tem‐
peratur eingestellt.
Stellen Sie den Temperatur‐
regler auf eine höhere Tem‐
peratur, um das automati‐
sche Abtauen zu ermögli‐
chen.
Die Tür lässt sich nicht leicht
öffnen.
Sie haben versucht, die Tür
unmittelbar nach dem
Schließen wieder zu öffnen.
Warten Sie einige Sekunden
zwischen dem Schließen
und erneuten Öffnen der
Tür.
Bitte wenden Sie sich an den
nächsten autorisierten
Kundendienst, wenn alle
genannten Abhilfemaßnahmen
nicht zum gewünschten Erfolg
führen.
Austauschen der Lampe
Das Gerät ist mit einer
langlebigen LED-
Innenbeleuchtung ausgestattet.
Es wird dringend empfohlen
nur Originalersatzteile zu
verwenden.
Verwenden Sie nur LED-
Lampen (E14 Fassung). Die
maximale Leistung ist auf der
Lampe angegeben.
VORSICHT! Ziehen Sie den
Netzstecker aus der
Steckdose.
1. Spreizen Sie mit Ihren Fingern beide
Seiten der durchsichtigen Abdeckung
leicht auseinander, um sie auszuhaken
und nehmen Sie die Abdeckung durch
Ziehen in Pfeilrichtung ab.
1
2
1
2. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
Lampe mit denselben Eigenschaften,
die speziell für Haushaltsgeräte
vorgesehen ist.
3. Bringen Sie die Lampenabdeckung
wieder an.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
5. Öffnen Sie die Tür.
Prüfen Sie, ob die Lampe brennt.
Schließen der Tür
1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein.
Siehe die Montageanleitung.
3. Ersetzen Sie die defekten
Türdichtungen, falls erforderlich.
50 Leonard
Summary of Contents for LK1204
Page 52: ...211626242 A 112020...