Steueranschlüsse
3
MA DrivePLC DE/EN/FR 1.1
9
Klemmleisten auf der Geräteunterseite
Abb. 1-7
plc003
X4
X5
AI1
GND LOW
HI
AI2 AI3
AOV AOI
A
100K
100K
100K
120
CAN-CG
CAN-LO
CAN-HI
PES
Klemme
Verwendung
Pegel
Daten
Analoge
Ei ä
X4/AI1
Frei belegbarer Eingang 1
Analoge
Eingänge
X4/AI2
Frei belegbarer Eingang 2
-10 V ... + 10 V
Auflösung: 10 Bit + Vorzeichen
X4/AI3
Frei belegbarer Eingang 3
10 V ... + 10 V
Auflösung: 10 Bit + Vorzeichen
Analoge
Ausgänge
X4/AOV
Ausgang Spannung
-10 V ... + 10 V / max.
2 mA
Auflösung: 10 Bit + Vorzeichen
Ausgänge
X4/AOI
Ausgang Strom
-20 mA ... + 20 mA
Auflösung: 10 Bit + Vorzeichen
X4/A
^
Masse der analogen Ein-
und Ausgänge
-
-
Systembus
(CAN)
X5/GND
CAN-GND
Bezugspotential
-
Systembus
(CAN)
X5/LOW
CAN-LOW
Systembus LOW
(Datenleitung)
-
X5/HI
CAN-HIGH
Systembus HIGH
(Datenleitung)
-
Tip!
l
Zur Invertierung der digitalen Ein- und Ausgangspegel finden Sie im Handbuch zum
Drive PLC Developer Studio (DDS) eine detailierte Beschreibung im Abschnitt
“DIGITAL_IO”.
l
Verwenden Sie für den Abgleich der analogen Ein- und Ausgangssignale den
Funktionsblock L_AIN bzw. L_AOUT. Eine Beschreibung dazu finden Sie ebenfalls im
Teil ’Standard-Bibliothek 9300 Servo PLC’ im Handbuch zum DDS.
Show/Hide Bookmarks