
46
Abbildung 4.2.7
Time Setting (Zeit)
In diesem Untermenü können folgende Einstellungen
gemacht werden:
TimeZone Setting (Zeitzone)
und
Banner Time Setting (Anzeigezeit)
.
Abbildung 4.2.8
TimeZone Setting (Zeitzone):
Sie können hier die
Zeitzone entsprechend der benutzten Zeitzone einstellen.
Banner Time Setting (Anzeigezeit):
Beim Kanalwechsel werden entsprechende
Programminformationen für mehrere Sekunden auf dem
Bildschirm angezeigt. Sie können hier die Anzeigedauer
dieser Programminformationen festlegen. (
1, 3, 5, 7, 9
Sekunden
)
Language Setting (Spracheinstellungen)
Stellen Sie hier bei Bedarf die
Menüsprache
ein. Sie
können eine von verschiedenen zu Verfügung stehenden
Sprachen auswählen (
Englisch, Niederländisch,
Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch,
Spanisch
). Die Standardsprache ist
Englisch
.
Sie können im gleichen Menü auch die
Audiosprache
einstellen. Wenn mehr als seine Audiosprache übertragen
wird, können Sie entsprechend eine auswählen. Falls
vorhanden, können Sie eine Sprache aus verschiedenen
Spachen (wie bei der Auswahl der Menüsprache)
auswählen.
Abbildung 4.2.9
Parental Setting (Kindersicherung)
Wenn Sie auf dieses Menü zugreifen, werden Sie
aufgefordert einen Zugangscode einzugeben. Der
werksmäßig eingestellte Zugangscode ist
888888
. Nach
dem Einstellen, muss der Zugangscode eingegeben, um
auf die gesperrten Kanäle zuzugreifen. Sie müssen den
Zugangscode nur dann eingeben, wenn Sie den TFT-721
vom Bereitschaftsbetrieb aus, einschalten.
Abbildung 4.2.10
Wenn Sie den richtigen Zugangscode eingeben, wird das
Kindersicherungsmenü (
Parental Setting
) geöffnet.
Abbildung 4.2.11
Change Pin Code (Ändern der PIN):
Hier können Sie
den Zugangscode, der benötigt wird, um auf das
Kindersicherungseinstellungsmenü und die gesperrten
Kanäle zuzugreifen, ändern.
Search Encrypt (Suche verschlüsseln):
Mit dieser
Funktion können Sie einstellen, dass der PIN-Code bei
jeder erneuten Kanalsuche eingegeben werden muss.
Dadurch wird verhindert, dass die Einstellungen
unerlaubterweise verändert werden.
A/V Setting (Audio/Video-Einstellungen)
In diesem Untermenü können folgende Einstellungen
gemacht werden:
Video Setting (Videoeinstellungen)
und
Audio Setting (Audioeinstellungen)
.
Abbildung 4.2.12
Video Setting (Videoeinstellungen):
Stellen Sie hier die Videooptionen ein. Sie können
TV
Shape (Bildformat), Conversion (Anzeigeformat)
,
Standard
,
Bright (Helligkeit), Contrast (Kontrast)
und
Saturation (Sättigung)
einstellen.
Abbildung 4.2.13
TV shape (Bildformat):
Stellen Sie hier das Bildformat
Ihres Fernsehers ein. Das
4:3-Format
wird von den
meisten Fernsehern benutzt. Wenn Sie einen
Breitbildfernseher besitzen, wählen Sie bitte
16:9
.
Conversion (Anzeigeformat):
Sie können eins von
verschiedenen Anzeigeformate zur Anzeige des
Fernsehprogramms wählen (
LetterBox, Pan&Scan,
PillarBox
,
Verticalcut
,
FullFrame
und
Auto
).
LetterBox –
hier wird das gesamte Bild angezeigt,
wobei unten und oben schwarze Balken
bleiben. Keine Bildverzerrung.
Pan&Scan –
hier wird der Bildschirm vertikal
aufgefüllt, wobei das Bild rechts und
links abgeschnitten wird. Keine
Bildverzerrung.