Einstellungsmenü
20
z
SPDIF/OFF: Es wird kein digitales Signal über den Koaxial- oder den optischen
Ausgang ausgegeben.
z
SPDIF/RAW: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD-Player an einen Verstärker
über das Koaxial- oder das optische Kabel angeschlossen ist. Wenn Sie eine Disc
wiedergeben, die im Dolby Digital oder MPEG-Audio-Format aufgenommen
wurde, gehen die entsprechenden Signale an den digitalen Koaxial- bzw. optischen
Ausgang. Die Digitalausgänge dieses Players sind für den Anschluss an einen
Dolby Digital oder MPEG-Dekoder vorgesehen.
z
SPDIF/PCM: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr MPEG-4-DVD-Player an
einen digitalen 2-Kanal-Stereoverstärker angeschlossen ist. Wenn Sie eine Disc
wiedergeben, die im Dolby Digital oder MPEG-Audio-Format aufgenommen
wurde, werden die entsprechenden Signale in ein 2-Kanal-PCM-Signal
umgewandelt und an den digitalen Koaxial- bzw. optischen Ausgang geschickt.
z
MIC SETUP: Wenn Sie AUTO als Einstellenung wählen, wird die
Mikrofonfunktion aktiviert. Wenn Sie OFF wählen, wird die Funktion
ausgeschaltet.
d)
Videoeinstellungen
HELLIGKEIT (BRIGHTNESS)
Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zum Einstellen der Helligkeit.
KONTRAST (CONTRAST)
Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zum Einstellen des Kontrastes.
FARBTON (HUE)
Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zum Einstellen des Farbtons.
SÄTTIGUNG (SATURATION)
Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zum Einstellen der Sättigung.
SCHÄRFE (SHARPNESS)
Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zum Einstellen der Sättigung.
e)
LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN (SPEAKER SETUP)
DOWNMIX
Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zum Einstellen der Sättigung.
z
LT/RT: Wählen Sie diese Einstellung für einen kinoähnlichen Sound, wenn die
Disc mit Pro Logic Dolby Digital aufgenommen wurde.
STEREO: Wenn Sie Sie diese Einstellung wählen, wird das Audiosignal auf zwei
Signalkanälen (links und rechts) ausgegeben.
z
VSS: Simulierte 5.1CH-Ausgabe
f)
DIGITALEINSTELLUNGEN (DIGITAL SETUP)
Die Seite zu Einstellungen der Digitaloptionen wird im folgenden dargestellt: