![LEM HEME GEO 15 Operating Instructions Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/lem/heme-geo-15/heme-geo-15_operating-instructions-manual_1874641024.webp)
Erdschleifenmessungen
- 8 -
4 Erdschleifenmessungen
n
Klemmbacken öffnen. Sichergehen, daß die aufeinander treffenden Oberflächen
sauber sind und keinen Staub, Schmutz oder andere Fremdsubstanzen aufwei-
sen.
o
Die Klemmbacken mehrmals auf- und zuschnappen lassen, um die beste Paß-
lage zu erzielen.
p
Gerät einschalten und den Drehschalter auf
Ω
stellen.
Nicht an einen Leiter klemmen, die Klemmbacken in diesem Mo-
ment oder während der Selbstkalibrierung öffnen.
q
Während des Einschaltens führt das Erdungswiderstandsprüfgerät zur Erzielung
einer größeren Genauigkeit eine Selbstkalibrierung durch. Der Benutzer muß
warten bis sie beendet ist. Während der Selbstkalibrierung erscheinen auf der
LCD-Anzeige folgende Hinweise: CAL7, CAL6, ..., CAL2, CAL1.
r
Ein Piep-Signal zeigt an, daß das Gerät betriebsbereit ist.
s
An die zu messende Elektrode bzw. den Erdleiter anklemmen.
t
Der R
g
-Wert (Erdschleifenwiderstand) kann von der LCD-Anzeige abgelesen
werden.
Hinweis: Zum Erzielen einer besseren Meßleistung:
Klemmbacken mehrmals auf- und zuschnappen lassen, bevor das Gerät einge-
schaltet wird.
Beim Einschalten nicht an einen Leiter anklemmen.
Hinweis: Wenn die Selbstkalibrierung länger dauert,
heißt das, daß der Selbstkalibrierungsvorgang noch nicht beendet ist. Das Gerät
wird so lange kalibrieren, bis der Vorgang vollständig abgeschlossen ist. Die
zusammenpassenden Backenoberflächen überprüfen. Bei Vorhandensein von
Staub, Schmutz oder anderen Fremdsubstanzen müssen sie gereinigt werden.
Hinweis: Störung in der Erderelektrode oder dem Erder
Wenn der Erder einen Strom von mehr als 3A oder eine Spannung mehr als 30V
aufweist, erscheint das Symbol ”NOISE” (STÖRUNG) auf der LCD. Wenn eine
Störung vorliegt, sind die angezeigten Werte ungenau.