Lehle 3at1 SGoS Operating Instructions Download Page 4

The yellow and red LEDs will now flash in sequence. If the left-hand foot-switch is 
now released after the first flash of the yellow LED, the 

Lehle 3at1 SGoS

 will only 

receive on MIDI Channel 1. Select MIDI Channel 2 by waiting until the red LED 
flashes. This is followed by MIDI Channel 3 (yellow) and MIDI Channel 4 (red). 
The whole procedure can be repeated up to MIDI Channel 16. Omnimodus can 
be selected for 

Lehle 3at1 SGoS

 reception by keeping the left-hand foot-switch 

pressed until the red and yellow LEDs are on simultaneously.
Switching states can be assigned without restriction to any individual program-
change command using the foot-switches (7), irrespective of the mode selected.

Networking of the Lehle 

 SGoS with other Lehle SGoS Switchers

The 

Lehle 

 SGoS

 can be networked with other 

Lehle SGoS Switchers

 via 

the MIDI socket (4). The switchers must be connected using a stereo jack lead for 
this purpose:
  

The 

Lehle 3at1 SGoS

 and the other 

Lehle SGoS Switchers

 must first be set to 

programmable mode (7).
When a 

Lehle 3at1 SGoS

 foot-switch is pressed, the 

Lehle 3at1 SGoS 

simultaneously transmits a MIDI program-change command to the other 

Lehle 

SGoS Switcher

. Switching states corresponding to this MIDI program-change 

command can also be programmed on the other 

Lehle SGoS Switchers

.

The 

Lehle 3at1 SGoS 

receives a MIDI program-change command if a foot-

switch on one of the connected 

Lehle SGoS Switchers

 is pressed. Any input A, B 

or C in combination with output 1 or 2 can be assigned at the  

Lehle 3at1 SGoS

 

for this MIDI program-change command using the foot-switches (7).
Several effect loops can, for example, thus be switched simultaneously with one 
step, corresponding to specific Instruments.
You can network  two  

Lehle 3at1 SGoS

 units. 

3at1

3at1

-4-

Jetzt blinken die gelbe und rote LED nacheinander. Lässt man den linken Fußtaster nach 
dem ersten Blinken der gelben LED los, empfängt der 

Lehle 3at1 SGoS

 nur noch auf 

MIDI-Kanal 1. Wartet man des Aufleuchten der roten LED ab, ist der MIDI-Kanal 2 
eingestellt. Danach kommt MIDI-Kanal 3 (gelb) und MIDI-Kanal 4 (rot). Das ganze geht bis 
MIDI-Kanal 16. Hält man den linken Fußtaster solange gedrückt, bis die rote und gelbe 
LED gleichzeitig angehen, empfängt der

 Lehle 3at1 SGoS

 wieder im Omnimodus. 

Unabhängig vom Betriebsmodus können über die Fußtaster (7) Schaltzustände jedem 
einzelnen Programchange frei zugeordnet werden.

Vernetzen des Lehle 3at1 SGoS mit anderen Lehle SGoS Switchern

Der 

Lehle 3at1 SGoS 

kann mit anderen 

Lehle SGoS Switchern

 über die MIDI-Buchse 

(4) vernetzt werden. Dazu müssen die Switcher mit einem Stereoklinkenkabel verbunden 
werden:

Der 

Lehle 3at1 SGoS

 und die anderen 

Lehle SGoS Switcher

 müssen erst in den 

programmierbaren Modus gebracht werden (7). 
Wird ein Fußtaster des 

Lehle 3at1 SGoS

 betätigt, gibt der Switcher dabei gleichzeitig 

einen MIDI-Programchange Befehl an die anderen

 Lehle SGoS Switcher 

 ab. Passend zu 

diesem MIDI-Programchange Befehl können Schaltzustände auf den anderen 

Lehle SGoS 

Switchern

  programmiert werden. 

Wird ein Fußtaster auf einem der angeschlossenen 

Lehle SGoS Switcher 

betätigt, 

empfängt der 

Lehle 3at1 SGoS

 einen MIDI-Programchange Befehl. Zu diesem MIDI-

Programchange Befehl können auf dem 

Lehle 3at1 SGoS 

wiederum ein Eingang A, B 

oder C in Verbindung mit einem Ausgang 1 und 2 über die Fußtaster (7) zugeordnet 
werden. 
Damit lassen sich z.B. mehrere Effektloops gleichzeitig mit einem Step passend zu 
bestimmten Instrumenten schalten.
Es können auch zwei 

Lehle 3at1 SGoS

 miteinander vernetzt werden. 

D.Loop

Buffer

Loop A

Loop B

S

R

S

R

Loop A

Loop B

9-20V

Lehle 3at1 SGoS Uses 

Anwendungsbeispiele

Connection of units  

Anschluss der Geräte:

Tuner  

Stimmgerät

Amp 

Verstärker

Output 1:

Output 2:

Instrument B

Instrument A

Input A

:

Input B:

Input C:

Instrument C

Instrumentswitcher/ Tuner-Mute (3 Instruments, 1 Amps & Tuner)  

Connection of units  

Anschluss der Geräte:

Amp 2 

Verstärker 2

Amp 1 

Verstärker 1

Output 1:

Output 2:

Instrument B

Instrument A

Input A

:

Input B:

Input C:

Instrument C

Instrumentswitcher/ Ampswitcher (3 Instruments, 2 Amps)  

D.Loop

Buffer

Loop A

Loop B

S

R

S

R

Loop A

Loop B

9-20V

Summary of Contents for 3at1 SGoS

Page 1: ... or tuner The Lehle 3at1 SGoS can be controlled and synchronized with other Lehle SGoS Switchers via MIDI Enjoy Cool Switching Lehle 3at1 SGoS Operating Instructions Bedienungsanleitung Washer U Scheibe Screw Schraube Spacer Distanzstück Base plate Grundplatte Bottom plate of switch Bodenplatte des Schalters 1 2 3 4 5 6 7 8 8 1 2 General Description 3 Technical Data The MIDI capabilities of the Le...

Page 2: ...eich 8 20 V DC Max Stromaufnahme 97 mA Allgemeine Beschreibung Der Boden des Lehle 3at1 SGoS lässt sich problemlos befestigen Zuerst müssen die vier Gehäuseschrauben des Deckels geöffnet werden dann kann der Boden des Gerätes mit Hilfe der zwei mitgelieferten Schrauben den Unterlegscheiben und den Distanzstücken auf eine Grundplatte angeschraubt werden 1 Ohne Halbleiter geht das Eingangssignal auf...

Page 3: ...al path of the Lehle 3at1 SGoS are stereo This makes it possible to process stereo or symmetrical signals Mono signals can also be switched using the Lehle 3at1 SGoS without any difficulty too Stereo jack plug The stereo signal consists of two independent signals which are present separately on both the tip and the ring of the jack plug Restoring default state All three foot switches must be press...

Page 4: ...et man des Aufleuchten der roten LED ab ist der MIDI Kanal 2 eingestellt Danach kommt MIDI Kanal 3 gelb und MIDI Kanal 4 rot Das ganze geht bis MIDI Kanal 16 Hält man den linken Fußtaster solange gedrückt bis die rote und gelbe LED gleichzeitig angehen empfängt der Lehle 3at1 SGoS wieder im Omnimodus Unabhängig vom Betriebsmodus können über die Fußtaster 7 Schaltzustände jedem einzelnen Programcha...

Reviews: