
1
2
Laser
A
B
C
E
D
D
Flexi-Messlatte
02
DE
Prinzip einer Messung
mit der Flexi-Messlatte:
Im ersten Schritt wird das Laser-
Messgerät ausgerichtet, der
Laserempfänger (A) an die Mess-
latte montiert und auf „0“ gestellt.
Dann wird mit der Rändelschraube
(B) die Flexi-Messlatte exakt auf
Laserstrahl-Höhe „0“ eingestellt
(Bild 1).
Anschließend den Laserempfänger
verstellen und auf Laserstrahlhöhe
verschieben (Bild 2).
Bei Messpunkten, die unterhalb
des Ausgangsniveaus liegen, zeigt
die Messlatte negative Werte an.
Liegen sie oberhalb, sind die Werte
positiv. So wird – ohne zu rechnen –
durch die Plus-Minus-Skala sofort
der richtige Wert der Höhen-
referenz angezeigt.
C
Plus-Minus-Skala
mit mm-Teilung
D
Höhendifferenz
E
Millimeterskala
für die Höhenmessung
Summary of Contents for 080.50
Page 15: ...1 2 Laser A B C E D D Flexi A 0 Flexi B 0 1 2 C D E Flexi 15 RU...
Page 16: ...1 2 Laser A B C E D D 16 Flexi 0 Flexi 1 2 C D E Flexi UK...
Page 22: ...1 2 Laser A B C E D D 22 Flexi 0 Flexi 0 1 2 C D E Flexi BG...
Page 23: ...1 2 Laser A B C E D D Flexi A 0 B Flexi 0 1 2 C mm D E Flexi 23 EL...
Page 27: ...Flexi Messlatte 27...