
68
Beispiele von Serviertemperaturen
Bei Verkostungen zu beachten, um die volle Geschmacksvielfalt der Weine genießen zu können! Die Meinungen gehen auseinander,
die Umgebungstemperatur auch, aber viele sind sich über folgendes einig:
Große Bordeaux-Weine / Rotwein
16 - 17°C
Große Burgunder-Weine / Rotwein
15 - 16°C
Grands Crus trockener Weißweine
14 - 16°C
Leichte, fruchtige, junge Rotweine
11 - 12°C
Rosé de Provence, Jungweine
10 - 12°C
Trockene Weißweine und rote Tafelweine
10 - 12°C
Weißer Tafelwein
8 - 10°C
Champagner
7 - 8°C
Zuckerreiche Weine
6°C
VI - PFLEGE
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes (regelmäßig durchzuführen) den Netzstecker aus der Steckdose oder nehmen Sie die
entsprechende Sicherung heraus. Entnehmen Sie alle Elemente aus dem Geräteinneren (Roste, usw.).
Wir raten Ihnen, das Gerät vor der Erstinbetriebnahme und dann regelmäßig innen und außen (Frontseite, Seitenwände und
Oberseite) mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu reinigen.
Mit klarem Wasser abspülen und vor dem
Wiedereinschalten gut trocknen lassen. Auf keinen Fall Löse- bzw. Scheuermittel verwenden.
Waschen Sie die Roste mit einer milden Reinigungslösung und trocknen Sie sie dann mit einem weichen trockenen Tuch ab.
Bei der Erstinbetriebnahme können noch Restgerüche vorhanden sein. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall mehrere Stunden ohne
Befüllung mit der niedrigsten Temperatur laufen. Durch die Kälte werden etwaige Gerüche beseitigt.
Was tun bei stromausfällen?
Die meisten Stromausfälle sind nur von kurzer Dauer. Ein ein- bis zweistündiger Stromausfall hat keinen Einfluss auf die Temperatur
im Weinschrank. Achten Sie bei Stromausfällen darauf, die Tür nicht unnötig zu öffnen, um den Wein zu schützen. Bei sehr langen
Stromausfällen ergreifen Sie bitte die notwendigen Maßnahmen zum Schutz des Weines.
Bei Stromausfällen speichert das Gerät die eingestellten Temperaturen. Bei der Wiederinbetriebnahme des Gerätes muss die
Temperatur des Weinschranks daher nicht neu programmiert werden.