
43
it
aliano
En
G
lis
H
FR
ançais
D
EU
ts
CH
it
aliano
it
aliano
tECHnisCHE MERKMalE
Spannung:
230V CA 50Hz
Fassungsvermögen Wasserspeicher: 1,2 Liter
110V
CA 60Hz
Anschlussleistung:
748 W
Fassungsvermögen Sammellade
Kapseln:
14 Kapseln
Außenmaße
(b. x H. x T.):
24 x 24 x 24 cm
Leergewicht:
5,6 kg
Vom Gerät abgegebener Geräuschpegel: Der bewertete Schalldruckpegel A liegt bei normalen
Gebrauchsbedingungen des Geräts unter 70 db(A).
installation
ACHTUNG
• Die Kaffeemaschine wird an den Kunden in einer eigenen Verpackung geliefert.
Die Verpackung enthält: Maschine einschließlich Zubehör, Bedienungshandbuch
und Konformitätserklärung. Verpackung öffnen und die Kaffeemaschine und ihre
Teile auf Beschädigungen untersuchen; im Zweifelsfall das Gerät nicht in Betrieb
nehmen und sich an den Hersteller wenden.
• Die Verpackung sorgfältig mit allen ihren Teilen für eine allfällig spätere Beförderung
der Maschine aufbewahren.
• Die Maschine muss perfekt eben auf einer für ihr Gewicht ausreichend tragfähigen
Unterlage aufgestellt werden, mit genügend freiem Raum rund um die Maschine,
um die während ihrem Betrieb erzeugte Wärme ableiten zu können.
• Zur Sicherheit gegen Gefahren durch elektrischen Strom, muss die Maschine
entfernt von Spülen, Wasserwannen, Aquarien, Wasserhähnen, feuchten oder von
Spritzwasser betroffenen Zonen aufgestellt werden.
• Da die Maschine Wärme erzeugt, muss sie in einem ausreichend belüfteten Raum
aufgestellt werden, um die Zerstreuung der Wärme zu ermöglichen. Maschine
nicht in der Nähe von direkten Wärmequellen aufstellen.
• Sicherstellen, dass die Speisespannung nicht von dem Wert abweicht, der in den
technischen Daten und am Typenschild auf der Maschine angegeben ist. Sollte
die Spannung nicht übereinstimmen, Stecker keinesfalls in die Steckdose ste-
cken, was gefährlich ist und zu Schäden an der Maschine führen könnte.
WASSERSPEICHER FÜLLEN
1. Um den Speicher mit möglichst kalkarmem Trinkwasser zu füllen
10
(Abbildung
4
) muss er
gedreht werden. Wenn es sich als einfacher erweist, kann der Speicher für die Wassereinfüllung
ganz abgenommen werden.
2. Nach dem Auffüllen den Speicher wieder in seinem Sitz unterbringen.
ERSTINSTALLATION UND AUTOMATISCHE FÜLLUNG DES KAFFEEKESSELS
1. Das Stromkabel der Maschine in eine Wandsteckdose stecken.
2. Für den korrekten betrieb der Maschine muss der Heizkessel, der für die Zubereitung von
Kaffee und Heißwasser verwendet wird, stets mit Wasser gefüllt ist. bei Erstinstallation der
Maschine startet daher nach dem Einschalten des Hauptschalters ein automatischer
Füllzyklus des Kessels für die Dauer von 75 Sekunden.
3. Während der automatischen Kesselfüllung blinken die zwei Leds ( 4 – 5 ).
4. Wird die Maschine abgeschaltet, während der Kessel gefüllt wird, führt die Maschine bei
nächster Einschaltung erneut einen Füllzyklus von der Dauer von 75 Sekunden aus, da der
Kessel nicht gefüllt ist.