2
Montageschritte (Abb. 1)
• Befestigungsfläche (1) sorgfältig reinigen.
• Am Magnetband die Schutzfolie (2) des Kle-
bebandes (3) entfernen.
• Magnetband (4) aufkleben.
• Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
• Am Abdeckband (5) die Schutzfolie (6) des
Klebebandes entfernen.
• Abdeckband aufkleben (an beiden Enden
leicht überlappen lassen).
• Die überlappenden Enden des Abdeckban-
des gegen Ablösen sichern zB. durch
Schrauben, siehe Abb. 4.
Abb. 1 Montage Magnetband
Montagebeispiele
Die einfache Montageart, durch angeschrägtes
Schutzband (Abb. 2), ist nur in sehr geschützter
Umgebung zu empfehlen. Bei ungeschützer
Umgebung besteht Abschälgefahr. In solchen
Fällen sind Montagearten, wie in Abb. 3 und 4
gezeigt, geeigneter.
Den optimalen Schutz bietet die Montage in
einer Nut (Abb. 5), die so tief sein sollte, dass
das Magnetband vollständig darin eingebettet
werden kann.
Hinweis:
Die Beeinflussung durch magnetische Felder ist
zu vermeiden. Insbesondere dürfen keine Ma-
gnetfelder (z.B. Haftmagnete oder andere Dau-
ermagnete) in direkten Kontakt mit dem Ma-
gnetband geraten. In stromlosem Zustand wer-
den Bewegungen oder Verstellungen des Ma-
gnetsensors von der Folgeelektronik nicht er-
kannt und erfaßt.
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 5
Abb. 4
3.2 Montage Magnetsensor
L
LIIM
ME
ES
S
Lx
Der Magnetsensor
L
LIIM
ME
ES
S
Lx kann durch Verwen-
dung von 2 Schrauben M3 über die ø3.5mm
Durchgangslöcher befestigt werden.
Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden
wenn nötig Zugentlastung und Schleppkette oder
Schutzschlauch vorsehen.
Auf richtige Ausrichtung bezüglich der Zählrich-
tung achten (Abb. 6).
Hinweis:
Die Toleranz- und Abstandsmaße müssen über
die gesamte Messstrecke eingehalten werden.
Anwendung
LIMES
Lx und Bx:
Abb. 6 Definition der Zählrichtung mit Magnetband und
Montage Sensor/Magnetband
4. Elektrischer Anschluss
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsan-
schlüsse und Steckverbindungen zu überprü-
fen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt.
Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen
nicht auf den Sensor oder dessen
Anschlussleitung einwirken können!
Durch ge-
eignete Kabelführung und Verdrahtung können
0,1 ... 2 mm Abstand
Sensor– Magnetband
je nach Typ
< 3°
< 1°
< 3°
±1 mm