Kubler Limes B1 User Information Download Page 2

2

Montageschritte (Abb. 1)

• Befestigungsfläche (1) sorgfältig reinigen.
• Am Magnetband die Schutzfolie (2) des Kle-

bebandes (3) entfernen.

• Magnetband (4) aufkleben.
• Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
• Am Abdeckband (5) die Schutzfolie (6) des

Klebebandes entfernen.

• Abdeckband aufkleben (an beiden Enden

leicht überlappen lassen).

• Die überlappenden Enden des Abdeckban-

des gegen Ablösen sichern zB. durch
Schrauben, siehe Abb. 4.

Abb. 1 Montage Magnetband

Montagebeispiele

Die einfache Montageart, durch angeschrägtes
Schutzband (Abb. 2), ist nur in sehr geschützter
Umgebung zu empfehlen. Bei ungeschützer
Umgebung besteht Abschälgefahr. In solchen
Fällen sind Montagearten, wie in Abb. 3 und 4
gezeigt, geeigneter.
Den optimalen Schutz bietet die Montage in
einer Nut (Abb. 5), die so tief sein sollte, dass
das Magnetband vollständig darin eingebettet
werden kann.

Hinweis:

Die Beeinflussung durch magnetische Felder ist
zu vermeiden. Insbesondere dürfen keine Ma-
gnetfelder (z.B. Haftmagnete oder andere Dau-
ermagnete) in direkten Kontakt mit dem Ma-
gnetband geraten. In stromlosem Zustand wer-
den Bewegungen oder Verstellungen des Ma-
gnetsensors von der Folgeelektronik nicht er-
kannt und erfaßt. 

Abb. 2

Abb. 3

Abb. 5

Abb. 4

3.2 Montage Magnetsensor 

L

LIIM

ME

ES

S

Lx

Der Magnetsensor 

L

LIIM

ME

ES

S

Lx kann durch Verwen-

dung von 2 Schrauben M3 über die ø3.5mm
Durchgangslöcher befestigt werden.

Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden
wenn nötig Zugentlastung und Schleppkette oder
Schutzschlauch vorsehen.

Auf richtige Ausrichtung bezüglich der Zählrich-
tung achten (Abb. 6). 

Hinweis:
Die Toleranz- und Abstandsmaße müssen über
die gesamte Messstrecke eingehalten werden.

Anwendung

LIMES

Lx und Bx:

Abb. 6 Definition der Zählrichtung mit Magnetband und
Montage Sensor/Magnetband

4. Elektrischer Anschluss

• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos

erfolgen!

• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsan-

schlüsse und Steckverbindungen zu überprü-
fen.

Hinweise zur Störsicherheit

Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. 

Der Einsatzort ist aber so zu wählen,

dass induktive oder kapazitive Störungen
nicht auf den Sensor oder dessen
Anschlussleitung einwirken können!

Durch ge-

eignete Kabelführung und Verdrahtung können

0,1 ... 2 mm Abstand
Sensor– Magnetband
je nach Typ

< 3°

< 1°

< 3°

±1 mm

Summary of Contents for Limes B1

Page 1: ...he Umwelteinflüsse wie z B Spritzwasser Lösungsmittel Staub Schlä ge Vibrationen starke Temperaturschwankungen geschützt werden 3 1 Montage Magnetband Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw der zu messenden Strecke erfolgen Welligkeiten ver schlechtern immer die Messgenauigkeit Aus technischen Gründen muss bei der Länge gegenüber der Messstrecke ein Zumaß von 100 mm berücksichtigt werden Hinw...

Page 2: ...d geraten In stromlosem Zustand wer den Bewegungen oder Verstellungen des Ma gnetsensors von der Folgeelektronik nicht er kannt und erfaßt Abb 2 Abb 3 Abb 5 Abb 4 3 2 Montage Magnetsensor L LI IM ME ES S Lx Der Magnetsensor L LI IM ME ES S Lx kann durch Verwen dung von 2 Schrauben M3 über die ø3 5mm Durchgangslöcher befestigt werden Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden wenn nötig Zugentlastung ...

Page 3: ...d Indexsignal I sind um thermische Überlastung zu vermeiden Ab schlusswiderstände 470 Ohm zu verwenden 4 1 Anschluss 1 Ummantelung entfernen 2 Schirm auftrennen und verdrillen 3 Litzen ca 5 mm abisolieren und verdrillen 4 Aderendhülsen aufquetschen Abb 7 Anschluss 35 5 3 so kurz wie möglich Schirm großflächig auflegen 4 2 Anschlussbelegung Signal invertiert mit Referenzsignal Signal Litzenfarbe A ...

Page 4: ...4 ...

Page 5: ...5 ...

Page 6: ...t the unit against environmental influences such as sprayed water dust knocks extreme temperatures 3 1 Mounting the magnetic strip The mounting surface measuring track must be flat Buckles or bumps will lead to measuring inac curacies For technical reasons the strip should be approx 100mm longer than the actual measuring distance Attention To guarantee optimal adhesion oil grease dust etc must be ...

Page 7: ...fields eg adhesive magnets or other permanent magnets is to be avoided Sensor movements during power loss are not captured by the follower electronics Fig 2 Fig 3 Fig 5 Fig 4 3 3 Mounting of the magnetic sensor L LI IM ME ES S L1 and L2 The magnetic sensors LIMES L1 and L2 can be fastened by using two bolts M3 over the ø3 5 mm through holes Cables should be layed in such a way that there is no dan...

Page 8: ...it LD and index signal I reference signal R we recommend use of terminal resis tors 470 Ohm in order to avoid thermic over load 4 1 Connection type 1 Remove cable coating 2 Open screening and twist it 3 Strip stranded wires to a length of 5 mm and twist them 4 Pinch stranded wires Fig 7 connection 35 5 as short as possible shiled 4 2 Pin outs A red B orange I blue UB brown GND black A yellow B gre...

Page 9: ...9 ...

Page 10: ... er r G Gm mb bH H Z Zä äh hl l u un nd d S Se en ns so or rt te ec ch hn ni ik k P O BOX 3440 D 78023 Villingen Schwenningen GERMANY Tel 49 0 7720 3903 0 Fax 49 0 7720 21564 sales kuebler com www kuebler com R 600 137 01100 0 4 IH ...

Reviews: