D
E
11
Füllen Sie ein Glas mit Wasser und tauchen Sie das Stäbchen in das Wasser.
Abb. 1
Lesen Sie nach 1 Minute den Wert für die Wasserhärte vom Stäbchen ab.
Abb. 2
Geben Sie die Anzahl der roten Streifen bei der Einstellung des Gerätes an.
Einstellung für das Spülen des Kaffeekreislaufs
Sie können die Beleuchtung der Maschine aktivieren oder nicht.
Einsetzen des Filters
Beim erstmaligen Einschalten des Gerätes werden Sie gefragt, ob Sie den Filter einsetzen
möchten. Wenn ja, drücken Sie auf „
JA
“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Einsetzen der Filterpatrone in das Gerät: Schrauben Sie die Filterpatrone mithilfe des mit der
Patrone mitgelieferten Zubehörs am Boden des Wasserbehälters fest.
Abb. 3.
Stellen Sie den Monat ein, in welchem die Patrone eingesetzt wurde (Position 1 in der
Abbildung, Ziffer links in der Öffnung), indem Sie den am oberen Ende der Patrone befindlichen
grauen Ring drehen. Der Monat, in dem die Patrone wieder ausgewechselt werden muss, wird
nun in Position 2 der Abbildung angezeigt.
Abb. 4.
Stellen Sie einen Behälter mit mindestens 0,6 L Fassungsvermögen unter die Dampfdüse.
Abb. 5.
Der Start der Maschine hat schließlich mit oder ohne Filter zu erfolgen. Die Wasserkreisläufe
müssen sich dabei füllen. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dem Display. Die Maschine
beginnt zunächst mit dem Vorheizen der Leitungen, füllt diese anschließend mit Wasser auf
und führt dann einen automatischen Testlauf und eine automatische Reinigung durch.
Danach wird auf dem Display das Getränke-Hauptmenü angezeigt.
Vorbereitung des Gerätes
Nehmen Sie den Wasserbehälter ab und füllen Sie ihn mit Wasser.
Abb. 6.
Verschließen Sie den Behälter wieder, indem Sie den Deckel darauf geben.
Abb. 7.
Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters (max. 250 g).
Abb. 8.
Geben Sie den Deckel wieder auf den Kaffeebohnenbehälter.
Abb. 9.
Informationen zu den Rezepten
Je nach gewähltem Rezept regelt Ihre
Espresso Automatic EA88
die Menge des gemahlenen
Kaffees automatisch.
Vorbereitung der Kaffeemühle
Sie können die Stärke Ihres Kaffees durch Einstellen des Mahlgrades der Kaffeebohnen
anpassen. Im Allgemeinen gilt: Je feiner der Mahlgrad der Bohnen, desto stärker und cremiger
der Kaffee, wobei jedoch auch die verwendete Kaffeesorte mitentscheidend ist.
Stellen Sie den Mahlgrad durch Drehen des Knopfes „Einstellung des Mahlgrades“ im
Härtegrad
Klasse 0
sehr weich
Klasse 1
weich
Klasse 2
mittelhart
Klasse 3
hart
Klasse 4
sehr hart
° dH
< 3°
> 4°
> 7°
> 14°
> 21°
° e
< 3,75°
> 5°
> 8,75°
> 17,5°
> 26,25°
° f
< 5,4°
> 7,2°
> 12,6°
> 25,2°
> 37,8°
Einstellung des
Gerätes
0
1
2
3
4
ZUBEREITUNG VON GETRÄNKEN
IFU_KR_EA88_V8_EA88 09/07/15 14:28 Page11
Summary of Contents for Espresso Automatic EA88 Series
Page 34: ...36 IFU_KR_EA88_V8_EA88 09 07 15 14 29 Page36...
Page 50: ...52 IFU_KR_EA88_V8_EA88 09 07 15 14 29 Page52...
Page 66: ...68 IFU_KR_EA88_V8_EA88 09 07 15 14 29 Page68...
Page 146: ...148 IFU_KR_EA88_V8_EA88 09 07 15 14 30 Page148...
Page 162: ...164 IFU_KR_EA88_V8_EA88 09 07 15 14 30 Page164...