7
Störungen und Abhilfe
Vorsicht
Alle Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchge-
führt werden.
Netzstecker erst ziehen, wenn das Gerät vollständig abgekühlt ist
Störungen
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Der Warmlufterzeuger ist angeschlossen,
jedoch:
Lüftermotor startet nicht, wenn der
Wahlschalter auf = Heizen gestellt ist
a) Kein Strom vorhanden
b) Wahlschalter defekt
c) Motor oder Kondesator
defekt
d) Sicherheitstemperaturbegrenzer ist
verriegelt
e) Raumthermostat falsch eingestellt
a) Hauptschalter und Sicherungen überprüfen
b) Wahlschalter austauschen
c) Motor oder Kondensator überprüfen oder
austauschen
d) Entstörknopf Sicherheitstemperaturbe
grenzer eindrücken
e) Raumthermostat auf Einstellung
überprüfen
Sicherheitstemperaturbegrenzer löst aus
a) Temperaturwächter defekt
b) Schlauchverlegung (Hitzestau)
a) Warmluftthermostat austauschen
b) Schlauchverlegung lt. Anleitung
Der Warmlufterzeuger ist angeschlossen,
jedoch:
Ventilator startet nicht, wenn der Wahlschalter
auf = Lüften gestellt ist
a) Kein Strom vorhanden
b) Sicherheitstemperaturbegrenzer ist
verriegelt
c) Kondensator defekt
a) Hauptschalter und Sicherungen überprüfen
b) Sicherheitstemperaturbegrenzer-Entstör
knopf drücken
c) Kondensator überprüfen
Entriegelung
Sicherheitstemperaturbegrenzer
- Schutzkappe durch drehen nach links
entfernen
- Entstörtaste mit geeignetem Werkzeug eindrücken
- Schutzkappe wieder anbringen