8 | Deutsch
Motorsense
| 9
▶ Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
▶ Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
▶ Tragen Sie Handschuhe.
5. MONTAGE
5.1.1 Montage des Führungshandgriffes
Montieren Sie den Führungshandgriff wie in den Abbil
-
dungen 3a-3b dargestellt. Ziehen Sie die Schrauben erst
dann ganz fest, wenn Sie die optimale Arbeitsposition mit
dem Tragegurt eingestellt haben. Der Führungshandgriff
sollte wie in Abbildung 1 dargestellt ausgerichtet wer
-
den. Die Demontage erfolgt umgekehrt.
5.1.2 Montage Führungsholm (Abb. 4a – 4c)
Ziehen Sie den Arretierhebel (A) und schieben Sie vorsich
-
tig den Führungsholm (Abb. 4b/Pos.2) in das Verbindungs
-
stück des Führungsholmes.
Achten Sie dabei darauf, dass die Antriebswellen im inne
-
ren des Führungsholmes ineinander gleiten (gegebenen
-
falls leicht am Spulenkopf drehen). Die Nase des Arre
-
tierhebels (A) muss in das Loch (B) einrasten. Ziehen Sie
nun die Griffschraube (21), wie in Abbildung 4c an.
5.1.3 Montage der Messerschutzhaube
Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser
muss die Schnittmesser-Schutzhaube montiert sein.
Die Montage der Schnittmesser-Schutzhaube erfolgt wie
in den Abbildungen 5a-5b dargestellt.
5.1.4 Montage/Ersetzen des Schnittmessers
Die Montage des Schnittmesser ist auf den Bildern 6a-6g
zu sehen. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen
-
folge.
▶ Mitnehmerscheibe (22) auf die Zahnwelle stecken (Abb.
6b)
▶ Schnittmesser (18) auf der Mitnehmerscheibe arretie
-
ren (Abb. 6c)
▶ Druckplatte (23) über das Gewinde der Zahnwelle
stecken (Abb. 6d)
▶ Abdeckung Druckplatte (24) aufstecken (Abb.6e)
▶ Die Bohrung der Mitnehmerscheibe suchen, mit der da
-
runter liegenden Kerbe überein bringen und mit dem
mitgelieferten Inbusschlüssel (29) arretieren um nun
die Mutter
▶ (25) anzuziehen (Abb. 6f/6g).
Hinweis: Linksgewinde
5.1.5 Montage der Schnittfadenschutzhaube
an der Messerschutzhaube
Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittfaden muss
zusätzlich die Schnittfadenschutzhaube (Abb. 7a/
Pos.14) montiert werden.
Die Montage der Schnittfaden-Schutzhaube erfolgt wie in
den Abbildungen 7a – 7b dargestellt. An der Unterseite
der Schutzhaube befi ndet sich ein Messer (Abb. 7a/ Pos. F)
für die automatische Fadenlängenregulierung. Dieses ist
mit einem Schutz (Abb. 7a/ Pos.G) abgedeckt.
Entfernen Sie diesen Schutz vor Arbeitsbeginn und brin
-
gen Sie diesen nach dem Arbeiten wieder an.
5.1.6 Montage/ Ersetzen der Fadenspule
Die Montage der Fadenspule ist auf den Bildern 7c-7d zu
sehen. Die Demontage erfolgt umgekehrt.
Die Bohrung der Mitnehmerscheibe suchen, mit der dar
-
unter liegenden Kerbe überein bringen und mit dem mit
-
gelieferten Inbusschlüssel (29) arretieren um nun die
Fadenspule auf das Gewinde zu schrauben.
Hinweis: Linksgewinde
5.2 Einstellen der Schnitthöhe
▶ Tragegurt wie in Abbildung 8a-8c dargestellt anlegen.
▶ Das Gerät am Tragegurt einhaken (Abb. 8d).
▶ Mit den verschiedenen Gurtverstellern am Tragegurt
optimale Arbeits- und Schnittposition einstellen (Abb.
8e).
▶ Um die optimale Tragegurtlänge festzustellen machen
Sie anschliessend einige Schwingbewegungen ohne den
Motor anzulassen (Abb.9a).
Der Tragegurt ist mit einem Schnellöff nungsMechanis
-
mus ausgestattet. Ziehen Sie, falls es notwendig ist das
Gerät schnell abzulegen, an dem roten Gurtstück (Abb.
8f).
Warnung:
Benutzen Sie den Gurt immer wenn Sie mit dem Gerät ar
-
beiten. Bringen Sie den Gurt an sobald Sie den Motor ge
-
startet haben und er im Leerlauf läuft. Schalten Sie den
Motor aus bevor Sie den Tragegurt abnehmen.
6. VOR INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf:
▶ Dichtheit des Treibstoffsystems.
▶ Einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der
Schutzeinrichtungen und der Schnittvorrichtung.
▶ Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.
Summary of Contents for MS'515
Page 1: ...BETRIEBSANLEITUNG USER MANUAL MS 515 MOTORSENSE GRASS TRIMMER...
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 6: ......
Page 14: ......
Page 22: ...22...
Page 27: ...27 9d 30 30 9e 15 9f 9 9 1 12a 12b 12c...
Page 29: ...29 9 8 20 10 C 7c 10 10 1 10 2 30 15a 15b 30 5 9 4 10 3 10 5 1 2 11...
Page 30: ......
Page 31: ......