![Kraftixx 43.404.01 Original Operating Instructions Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/kraftixx/43-404-01/43-404-01_original-operating-instructions_2000184015.webp)
D
- 15 -
Leistung Laser: .......................................
≤
1 mW
Batterie … ............................. 2x 1,5 V, AAA/LR03
Schutzklasse: ................................................. II/
쓑
Dicke des Spaltkeils: ................................ 2,5 mm
Zulässige Zahnbreite Sägeblatt: .......... > 2,5 mm
Zulässige Stammblattdicke Sägeblatt: .. < 2,5 mm
Betriebsart S6 40%: Durchlaufbetrieb mit Aus-
setzbelastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor
nicht unzulässig zu erwärmen darf der Motor 40%
der Spieldauer mit der angegebenen Nennleis-
tung betrieben werden und muss anschließend
60% der Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
Gefahr!
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend
EN 62841 ermittelt.
Betrieb
Schalldruckpegel L
pA
.............................. 97 dB(A)
Unsicherheit K
pA
....................................... 3 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
...................... 110 dB(A)
Unsicherheit K
WA
...................................... 3 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläu
fi
gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Geräuschemissionen können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen, abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
•
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit!
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
•
Tischkreissäge auspacken und auf eventuelle
Transportbeschädigungen überprüfen
•
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem
Untergestell festgeschraubt werden.
•
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungs-
gemäß montiert sein.
•
Das Sägeblatt muß frei laufen können.
•
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremd-
körper wie z.B. Nägel oder Schrauben usw
achten.
•
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt rich-
tig montiert ist und bewegliche Teile leicht-
gängig sind.
Anl_TKS_254-2000_SPK7.indb 15
28.06.2021 11:10:51
Summary of Contents for 43.404.01
Page 10: ... 10 21a 21b 22 23 24 25 3 21 21 Anl_TKS_254 2000_SPK7 indb 10 28 06 2021 11 10 42 ...
Page 11: ... 11 26 1 2 3 4 7 6 5 Anl_TKS_254 2000_SPK7 indb 11 28 06 2021 11 10 50 ...
Page 135: ... 135 Anl_TKS_254 2000_SPK7 indb 135 28 06 2021 11 11 20 ...
Page 136: ...EH 06 2021 01 Anl_TKS_254 2000_SPK7 indb 136 28 06 2021 11 11 21 ...