DEUTSCH
11
•
Betreten Sie das Objekt nicht erneut, solange nicht die Ursache des CO-
Ausstoßes ermittelt und beseitigt wurde. Der Detektor sollte sich wieder in
Normalbetrieb befinden.
•
Gewährleisten Sie medizinische Hilfe für alle Personen, die unter einer
Kohlenmonoxidvergiftung leiden bzw. die unter Verdacht stehen an einer
Kohlenmonoxidvergiftung zu leiden.
•
Nehmen Sie die Verbrennungsanlagen nicht in Benutzung solange diese
nicht von einem kompetenten Fachmann überprüft und repariert wurden.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
Lassen Sie alle Heizsysteme, Lüftungsöffnungen, Schornsteine und Abzugsrohre
einmal jährlich von einem kompetenten Fachmann überprüfen.
Installieren Sie alle Anlagen nach den genauen Herstellerinformationen und
gemäß den lokalen Bauvorschriften.
Die meisten Anlagen sollten durch einen Fachmann installiert und nach der
Installation überprüft werden. Überprüfen Sie Lüftungsöffnungen, Schornsteine
und Abzugsrohre regelmäßig auf fehlerhafte Verbindungen, Rost und Schäden.
Stellen Sie sicher, dass die Flammenfarbe der Zündflamme und des Brenners
blau ist. Eine gelbe oder orangefarbene Flamme ist Anzeichen dafür, dass der
Brennstoff nicht komplett verbrennt.
Instruieren Sie alle Personen in dem Objekt zu den Detektoralarmen und wie
sie darauf reagieren sollten.
SYMPTOME EINER CO-VERGIFTUNG
Anfänglich sind die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung vergleichbar
mit denen eines grippalen Infekts, allerdings ohne Fieber. Symptome können
sein: Schwindel, schwerer Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen und Verwirrtheit.
Jeder kann davon betroffen sein, aber die Experten gehen davon aus, dass
ungeborene Babys, schwangere Frauen, Senioren und Personen mit Herz- oder
Atemwegserkrankungen besonders anfällig sind.
Falls Sie Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung feststellen, begeben Sie
sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Eine Kohlenmonoxidvergiftung
kann über einen Kohlenmonoxidhämoglobintest festgestellt werden.
Die folgenden Symptome stehen in Zusammenhang mit einer
KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG und sollten mit allen Mitglieder des Haushalts/
des Unternehmens besprochen werden:
1. Milde Ausprägung: Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit
(Diese Symptome werden oft mit denen eines grippalen Infekts verglichen.)
Summary of Contents for SAS-CA100
Page 83: ...A 83 CO CO CO CO 85 decibel Test 5 LED CO LED...
Page 85: ...A 85 LED CO 90 CO LED 30 CO 3 LED CO Test 30 CO 30 LED 30 Test LED 3 30 Test LED 999 112...
Page 86: ...A 86 co CO CO CO...
Page 87: ...A 87 1 2 3 1 5 300 mm 2...
Page 88: ...A 88 A 300 mm 4 4 C 37 8 C 1 2 5 0 mm 3 4 DC 9 V Test LED 30...
Page 104: ...104 9 50 ppm 60 90 100 ppm 10 40 300 ppm 3 50 50 85 6 EN50291 2001 CO 90...
Page 105: ...105 CO 30 CO 3 CO Test 30 CO 30 30 Test 3 30 Test 999 112 co...
Page 106: ...106 CO 1 2 3...
Page 107: ...107 Where drapes or other objects can block A 300 1 5 300 m 2...
Page 108: ...108 4 4 C 37 8 C 1 2 5 0 3 4 9 Test 30...
Page 149: ...149 85 5 LED...
Page 150: ...150 DC 9 V 50 ppm 60 90 100 m 10 40 300 m 3 50 u 50 m 85 LED 6 EN50291 2001 ISO ISO...
Page 151: ...151 90 LED 30 LED st 30 30 LED 30 Test LED 30 st LED 999 112...
Page 152: ...152 1...
Page 154: ...154 4 4 C 37 8 C 1 2 5 0 3 4 DC 9 V Test LED 30...