Tägliche Prüfung und Schutz
Um einen sicheren Gebrauch zu garantieren und sich vor gefährliche Situationen zu schützen, beach-
ten Sie folgende Punkte:
1. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Bedienkabel fest mit der Decke verbunden sind. Sollte dies
nicht gewährleistet sein oder Ihnen etwas ungewöhnlich vorkommen, verwenden Sie die Decke
nicht und wenden sich zwecks Überprüfung an den Hersteller oder Verkäufer.
2. Während der Verwendung sollten Sie regelmäßig prüfen, ob die Decke eben, fest, nicht gefaltet
oder gerollt ist, da dieses mit der Zeit geschehen kann.
3. Prüfen Sie alle Bauteile (inkl. aller Kabel) öfters auf Verschleiß- oder Beschädigungszeichen.
Sollte Ihnen etwas ungewöhnlich vorkommen, verwenden Sie die Decke nicht und wenden sich
zwecks Überprüfung an den Hersteller oder Verkäufer.
4. Die Heizdrähte sollten eben, locker geschwungen und nicht gekreuzt, eingeengt oder geknickt
sein. Sollte so etwas bemerken, verwenden Sie die Decke nicht und wenden sich zwecks
Überprüfung an den Hersteller oder Verkäufer. Überprüfungsmethode: Legen Sie die Heizdecke
falsch hin und tasten Sie alle Heizdrähte mit Ihrer Hand ab.
5. Ist die Decke auf einem Bett angebracht, dürfen Kinder nicht auf diesem herumspringen. Sollte es
doch passieren, muss die Heizdecke sehr sorgsam vor der nächsten Verwendung überprüft werden.
6. Sollte ein Unfall oder eine Beschädigung erfolgen (Rauch, Feuer, anormale Töne, anormaler
Geruch, usw.), trennen Sie die Heizdecke umgehend vom Stromnetz (ziehen des Netzsteckers),
führen Sie danach erst andere Dinge aus.
Waschhinweise
1. Ziehen Sie vor dem Waschen den Stecker aus der Steckdose.
2. Stellen Sie Schonwäsche an der Waschmaschine ein.
3. Schleudern Sie sie Decke nach dem Waschen nicht aus.
4. Lassen Sie die Decke an der Luft trocknen.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf-
ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
4
5