![KING CRAFT KCT 205 H Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/king-craft/kct-205-h/kct-205-h_operating-instructions-manual_1969422010.webp)
D
10
5. Technische Daten
Asynchronmotor
230V 50Hz
Leistung
720 Watt S2 30 min
Leerlaufdrehzahl n
0
2950 min
-1
Hartmetallsägeblatt
205 x 16 x 2,4 mm
Anzahl der Zähne
20
Tischgröße
513 x 400 mm
Schnitthöhe max.
43 mm
Höhenverstellung
stufenlos 0 - 43 mm
Absauganschluß
Ø 35 mm
Größe kompl.
513 x 400 x 300 mm
Gewicht:
14 kg
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 30 min (Kurzzeitbetrieb) sagt
aus, dass der Motor mit der Nennleistung (720 W)
nur für die auf dem Datenschild angegebene Zeit (30
min) dauernd belastet werden darf.
Andernfalls würde er sich unzulässig erwärmen.
Während der Pause kühlt sich der Motor wieder auf
seine Ausgangstemperatur ab
6. Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem
Untergestell festgeschraubt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Sägeblatt muß frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig
sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, daß die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
7. Montage
Achtung! Vor allen Wartungs- und Umrüst-
arbeiten an der Kreissäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
7.1 Montage des Sägeblattes (Abb. 2/3
)
Achtung!
Netzstecker ziehen
Sägetisch (1) in die oberste Position bringen.
(siehe 8.3)
Die Spankastenabdeckung (19) durch
lösen der fünf Befestigungsschrauben (20)
entfernen.
Mutter (17) lösen, indem man einen Schlüssel
(SW 19) an der Mutter (21) ansetzt und mit
einen weiteren Gabelschlüssel (SW 8) an der
Motorwelle (a), um gegenzuhalten, ansetzt.
Achtung!
Mutter (21) in Rotationsrichtung des
Sägeblattes (4) drehen.
Äußeren Flansch (22) abnehmen und altes
Sägeblatt (4) schräg nach unten vom inneren
Flansch abziehen.
Aufnahmeflansche reinigen.
Die Montage des neuen Sägeblattes erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Achtung!
Laufrichtung beachten (siehe Pfeil
auf dem Sägeblatt).
7.2 Einstellung des Spaltkeils (Abb. 4-6)
Sägeblattschutz (2) abnehmen (siehe 7.3)
Tischeinlage (6) entfernen (siehe 7.4)
Die beiden Schrauben (24) lockern.
Den Spaltkeil (5) so einstellen, daß der Abstand
zwischen Sägeblatt (4) und Spaltkeil (5)
3 - 5 mm beträgt. (siehe Abb. 6)
Der Spaltkeil (5) muß in Längsrichtung in einer
Linie mit dem Sägeblatt (4) sein.
Die beiden Schrauben (24) wieder festziehen.
Die Einstellung des Spaltkeils muß nach jedem
Sägeblattwechsel überprüft werden.
7.3 Montage des Sägeblattschutzes (Abb. 4)
Sägeblattschutz (2) auf den Spaltkeil (5) auf-
setzen und ausrichten.
Rändelschraube (18) durch das Loch im
Sägeblattschutz (2) und im Spaltkeil (5) stecken
und mit der Mutter sichern.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.4 Austausch der Tischeinlage (Abb. 4)
Achtung: Netzstecker ziehen!
Die sechs Schrauben (23) entfernen.
Sägeblattschutz (2) abnehmen (siehe 7.3)
Die verschlissene Tischeinlage (6) nach oben
herausnehmen.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
Summary of Contents for KCT 205 H
Page 3: ...3 2 3 1 21 a 22 4 23 c ...
Page 4: ...4 5 6 24 7 8 25 25 b 26 ...
Page 5: ...5 10 12 11 9 25 d 25 ...
Page 6: ...6 13 ...
Page 36: ...36 Ersatzteilzeichnung KCT 205 H KingCraft Art Nr 43 406 11 I Nr 01011 ...
Page 40: ...40 Notizen ...
Page 41: ...41 Notizen ...