![Kettler 07944-680 Assembly Instructions Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/kettler/07944-680/07944-680_assembly-instructions-manual_1958843003.webp)
3
Montagehinweise
Bitte prüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile
vorhanden sind (s. Checkliste) und ob Transportschäden vor-
liegen. Sollte es Anlaß für Beanstandungen geben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Sehen Sie sich die Zeichnungen in Ruhe an, und montieren Sie
das Gerät entsprechend der Bilderfolge. Innerhalb der einzel-
nen Abbildungen ist der Montageablauf durch Großbuchsta-
ben vorgegeben.
Die Montage des Gerätes muß sorgfältig und von einer er-
wachsenen Person vorgenommen werden. Nehmen Sie im
Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Per-
son in Anspruch.
Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und
bei handwerklichen Tätigkeiten
immer
eine mögliche Verlet-
zungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsich-
tig bei der Montage des Gerätes vor!
Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen
Sie z. B. kein Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie z. B.
Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausge-
hen können. Bei Folien/Kunststofftüten für Kinder
Er-
stickungsgefahr!
Das für einen Montageschritt notwendige Verschraubungsma-
terial ist in der dazugehörigen Bildleiste dargestellt. Setzen Sie
das Verschraubungsmaterial exakt entsprechend der Abbil-
dungen ein. Alles erforderliche Werkzeug finden Sie im Klein-
teilebeutel.
Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren
Sie deren richtigen Sitz. Drehen Sie die selbstsichernden Mut-
tern bis zum spürbaren Widerstand zuerst mit der Hand auf,
anschließend ziehen Sie sie
gegen den Widerstand
(Klemmsicherung) mit einem Schraubenschlüssel
richtig fest.
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen
nach dem Montageschritt auf festen Sitz.
Achtung
: wieder
gelöste Sicherheitsmuttern werden unbrauchbar (Zerstörung
der Klemmsicherung) und sind durch Neue zu ersetzen.
Aus fertigungstechnischen Gründen behalten wir uns die Vor-
montage von Bauteilen (z.B. Rohrstopfen) vor.
Ersatzteilbestellung Seite 30-31
Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen bitte die vollständige Arti-
kelnummer, die Ersatzteilnummer, die benötigte Stückzahl und
die Seriennummer des Gerätes (siehe Handhabung) an.
Bestellbeispiel:
Art.-Nr.07944-680 / Ersatzteil-Nr. 10100030 /
2 Stück / Serien-Nr.: ....................
Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes gut auf, da-
mit sie später u. U. als Transportverpackung verwendet werden
kann.
Warenretouren sind
nur
nach Absprache und mit transportsiche-
rer (Innen-)Verpackung, möglichst im Originalkarton vorzuneh-
men.
Wichtig ist eine detaillierte Fehlerbeschrei-
bung/Schadensmeldung!
Wichtig:
Zu verschraubende Ersatzteile werden grundsätzlich
ohne Verschraubungsmaterial berechnet und geliefert. Falls Be-
darf an entsprechendem Verschraubungsmaterial besteht, ist die-
ses durch den Zusatz
„mit Verschraubungsmaterial“
bei der Er-
satzteilbestellung anzugeben.
Entsorgungshinweis
KETTLER-Produkte sind recyclebar. Führen Sie das Gerät am
Ende der Nutzungsdauer einer sachgerechten Entsorgung zu
(ortliche Sammelstelle).
HEINZ KETTLER GmbH & Co.KG
SERVICECENTER
Henry-Everling-Str. 2
D-59174 Kamen
Tel.: 02307 / 974-2111
Fax: 02307 / 974-2295
E-Mail: [email protected]
KETTLER Austria GmbH
Ginzkeyplatz 10 · A - 5020 Salzburg
Trisport AG
Im Bösch 67 · CH - 6331 Hünenberg
http://www.kettler.de
CH
A
D
Bei dem Heimtrainer handelt es sich um ein drehzahlabhängig
arbeitendes Trainingsgerät.
Es ist darauf zu achten, dass niemals Flüssigkeit in das Geräte -
innere oder in die Elektronik des Gerätes gelangt. Dies gilt
auch für Körperschweiß!
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung immer alle Schraub- und
Steckverbindungen sowie die jeweiligen Sicherungseinrichtun-
gen auf ihren korrekten Sitz.
Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes Schuhwerk (Sport-
schuhe).
Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elektromagnetis-
che Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strahlungsin-
tensive Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe des Cock-
pits oder der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst
Anzeigewerte verfälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung).
Während des Trainings darf sich niemand im Bewegungsbereich
der trainierenden Person befinden.
Summary of Contents for 07944-680
Page 20: ...20 L 1 1a 1b klack klack klack klack 2 A B ...
Page 21: ...21 L 4 3 M 8 x 70 M 8 x 70 5 B A M 8 x 16 B C G D A E F 6 ø 6 x 9 5 ...
Page 22: ...22 9 M 5 x 90 M 5 Ø10 x 45 mm 10 8 A B M8x55 7 klick 3 9 x 19 10 A B ø 6 x 9 5 ...
Page 23: ...23 15 L L R MAX M 16 A B 12 13 11 A B C D E A B C A A B D C 14 ...
Page 29: ...29 ...
Page 32: ...docu 2329b 01 09 ...