3.2
GeseTze zu LaserkLassen unD siCHerHeiT
Die Laserklassifizierung und vorliegende Gebrauchsanleitung wurden nach der harmoni-
sierten europäischen Norm EN IEC 60825-1:2014 verfasst.
Der Benutzer muss die Anforderungen der §§ 6.12, 6.26 und 6.27 zum Arbeitsschutz
berücksichtigen.
3.3 resTrisiken
7
Lichtreflexionen in Spiegeln oder anderen Objekten kann Ihre Augen oder
die anderer Personen schädigen.
Zielt der Laser auf Personen, die ein Fernrohr, Teleskop o. ä. verwenden, so
kann dies das menschliche Auge schädigen.
Verwenden Sie den Laser..mini NIE mit beschädigter oder zerbrochener
Linse.
Bei festgestellten Beschädigungen dürfen Sie den Laser..mini nicht verwen-
den.
Verwenden Sie den Laser..mini nicht in feuchter Umgebung.
Das Restrisiko des Laser..mini besteht darin, dass das Auge beschädigt
werden kann, wenn man direkt in den Laserstrahl blickt (mit oder ohne op-
tische Hilfsmittel).
Der Benutzer muss darauf achten, dass weder er selbst noch exponierte
Personen in den Laserstrahl blicken können, um Augenbeschädigungen bis
hin zur Erblindung zu vermeiden.
Dies gilt auch für Flugzeuge, Fahrzeuge u.ä.
Summary of Contents for LASER mini
Page 12: ...5 TECHNISCHE SPECIFICATIES 12...
Page 26: ...5 TECHNICAL SPECIFICATIONS 12...
Page 40: ...5 SP CIFICATIONS TECHNIQUES 12...
Page 54: ...5 TECHNISCHE ANGABEN 12...