
3
1. Sicherheitshinweise
Das Personal für Montage, Bedienung,
Wartung, und Reparatur muß die entspre-
chende Qualifikation für diese Arbeiten auf-
weisen. Verantwortungsbereich, Zustän-
digkeit und die Überwachung des Perso-
nals müssen durch den Betreiber genau
geregelt sein.
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anla-
ge ist nur bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung gewährleistet. Die Grenzwerte
der technischen Daten dürfen auf keinen
Fall überschritten werden.
Diese Anlage enthält elektrische Spannun-
gen und steuert mechanische Anlagenteile.
Bei Nichtbeachtung der Einbau und Bedie-
nungsanleitung können erheblicher Sach-
schaden, Körperverletzung oder gar tödli-
che Unfälle die Folge sein.
Bei Montage, Bedienung, Wartung und Re-
paratur der Anlage sind die Unfallverhü-
tungsvorschriften, die in Frage kommenden
DIN- und VDE-Normen und Richtlinien so -
wie die Vorschriften der örtlichen Energie
Ver sorgungs Unternehmen zu beachten.
Die Anlage stellt eine Komponente einer
Gesamtanlage dar. Beachten Sie deshalb
auch die Bedienungsanleitungen der Ge-
samtanlage und der einzelnen Komponen-
ten. Bei jeder Montage, Wartung, Inspek -
tion und Reparatur an einer der Kompo-
nenten ist immer die Gesamtanlage außer
Betrieb zu setzen und gegen Wiederein-
schalten zu sichern.
Die Anlage darf nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen betrieben werden.
Das Schaltgerät steht unter Spannung und
darf nicht geöffnet werden. Nur Elektro -
fach kräfte dürfen Arbeiten an elektrischen
Einrichtungen durchführen. Der Begriff
Elektrofachkraft ist in der VDE 0105 defi-
niert.
Es ist sicherzustellen, daß sich die Elektro-
kabel sowie alle anderen elektrischen Anla-
genteile in einem einwandfreien Zustand
befinden. Bei Beschädigung darf die Anla-
ge auf keinen Fall in Betrieb genommen
werden bzw. ist umgehend abzustellen.
Umbau oder Veränderungen der Anlage
sind nur in Absprache mit dem Hersteller
zu tätigen. Originalersatzteile und vom Her-
steller zugelassenes Zubehör dienen der
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile
kann die Haftung für die daraus entstehen-
den Folgen aufheben.
Die Anlage ist über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RGD) mit Bemessungs-
fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA zu
versorgen.