36
|
Kurzanleitung
Anschlussdiagramm
Einbau/Entfernen des
Geräts
Einbau
Sichern Sie das Gerät, indem
Sie die Metalllaschen mit einem
Schraubendreher o. Ä. umbiegen.
⁄
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest
sitzt. Wenn das Gerät nicht fest sitzt,
können Fehlfunktionen (beispielsweise
Klangbeeinträchtigungen) auftreten.
Entfernen des Hartgummirahmens
1
Lassen Sie die Mitnehmernasen des
Ausbauwerkzeugs
2
eingreifen und lösen
Sie die beiden Arretierungen im unteren
Bereich.
Senken Sie den Rahmen nach unten und
ziehen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt
nach vorn.
Anschlag
Verriegelung
Ausbauwerkzeug (Zubehör
2
)
ISO-Anschluss anschließen
Die Stiftbelegung der ISO-Anschlüsse
ist vom Fahrzeugtyp abhängig. Stellen
Sie sicher, dass Sie alles ordnungsgemäß
anschließen und Schäden am Gerät
verhindern.
Der Standardanschluss für den Kabelbaum
wird unten unter
1
beschrieben. Sind
die ISO-Anschlussstifte wie unter
2
beschrieben belegt, führen Sie den
Anschluss bitte wie dargestellt durch.
Stellen Sie bitte sicher, dass das Kabel
wie unter
2
unten beschrieben wieder
angeschlossen wird, falls dieses Gerät in ein
Fahrzeug der Marke
Volkswagen
eingebaut
wird.
1
(Standardeinstellung) Der Stift A-7 (rot)
des ISO-Anschlusses am Fahrzeug ist mit
der Zündung, der Stift A-4 (gelb) mit der
Konstantstromquelle verbunden.
Stift A-7 (rot)
Stift A-4
(gelb)
Gerät
Fahrzeug
Zündkabel (rot)
Batteriekabel
(gelb)
2
Der Stift A-7 (rot) des ISO-Anschlusses am
Fahrzeug ist mit der Konstantstromquelle,
der Stift A-4 (gelb) mit der Zündung
verbunden.
Stift A-7 (rot)
Stift A-4
(gelb)
Gerät
Fahrzeug
Zündkabel (rot)
Batteriekabel
(gelb)
B59-2055-00_00_2DIN_E_QSG.indb 36
11/01/19 15:00