Kathrein ZAS 40 Manual Download Page 2

Q

Entfernen Sie eine ausreichende Anzahl von Dachziegeln

Q

Ziehen Sie den Sparrenhalter auf die Breite der Dachsparren
bzw. der Konterlattung auseinander

 Hinweis:

 Richten Sie den Dachsparrenhalter und das Blei-Abdeckblech anhand   
 des Eindeckmaterials in der Dachfl äche aus. Dabei ist eine vom  
 Bedachungsmaterial abhängige, ausreichende Überdeckung nach oben  
 und unten zu berücksichtigen.

 Das Querrohr der Dachsparrenhalter ZAS 40 und ZAS 41 weist,  
 bezogen auf die seitlichen Befestigungslaschen, einen  Versatz von  
 ca. 2 cm auf. Je nach Ausrichtung ermöglicht es dieser Versatz, den  
 Dachsparrenhalter im Dachraum auf den Sparren weiter nach oben  
 oder weiter nach unten zu montieren und zum Beispiel in Verbindung  
 mit dem Dachsparrenhalter-Montage-Set ZTS 40 eine optimale 
 Anpassung an die vorhandenen Dachziegel zu erreichen.
 Bei der Montage auf steileren Dächern soll der kürzere 
 Befestigungsabschnitt bezogen auf die Dachneigung nach unten  
 gelegt werden

Q

Markieren Sie die sechs Schraubenlöcher auf dem Dachsparren bzw. der Konterlattung und bohren Sie diese mit einem 
6,5 mm-Ø-Bohrer (50 mm tief) vor

Q

Schrauben Sie den Sparrenhalter mit den dem Montage-Set beiliegenden sechs Befestigungsschrauben (10 x 100 mm) auf 
der Konterlattung oder auf dem Dachsparren mit einem 17-mm-Schlüssel fest (bei zu dünner 
Konterlattung im Bereich der Aufl agefl ächen des Sparrenhalters unterlegen)

Q

Ziehen Sie die Feststellschraube des Teleskoprohres fest

Q

Führen Sie den Erdungsdraht (16-mm

2

-Kupfer oder 25-mm

2

-Aluminium) in die Erdungsklemme ein und 

ziehen Sie die Mutter fest

Q

Verschieben Sie den Mast entlang des Teleskoprohres derart, dass das Blei-Abdeckblech in den Verbund 
der Dachziegel passt

Q

Sollten Sie beabsichtigen, Kabel über die Mastspitze einzuführen, entfernen Sie die vorhandene Mastkappe

Q

Kippen Sie den Mast in Richtung Giebel ab und ziehen Sie das Blei-Abdeckblech und den Abdeckkragen 
über die Mastspitze

Q

Stecken Sie den inneren Teil der Mastabdeckung ZTC 08 bei geöffneter Kappe auf

Q

Klappen Sie den Mast weiter ab und führen Sie die benötigte Anzahl an Kabeln an der Öffnung am unteren Ende des 
Mastes ein. Schieben Sie die Kabel in Richtung Mastspitze, bis diese in ausreichender Länge herausragen

Q

Drücken Sie die Kabel in die Kabelhalter am oberen Rand der Mastkappe ein und schließen Sie die Kappe

Q

Richten Sie den Antennenmast mit Hilfe einer Wasserwaage senkrecht aus und ziehen Sie anschließend die 
vier Muttern (M10) mit einem 17-mm-Schlüssel fest

Q

Anschließend bringen Sie das Blei-Abdeckblech in Position und falzen Sie den oberen Rand und die seitlichen Ränder 
des Bleches ca. 2 cm nach oben, um evtl. eintretenden Niederschlag sicher auf die darunter liegende Eindeckung zu leiten

Q

Ziehen Sie den Abdeckkragen über den Einführstutzen des Blei-Abdeckbleches

Q

Nach gewünschter Kabelverlegung decken Sie das Dach wieder ein

Montageschritte

 Sicherheitshinweise:

 1. Achten Sie bei der Montage unbedingt auf die ausreichende Tragfähigkeit der Unterkonstruktion
 2. Die Montage der Parabolantenne (max. Ø: 100 cm) darf nur bis zur maximalen Masthöhe (ca. 800 mm) erfolgen
 3. Bei einer Mastlänge von 1.300 mm (ZAS 41) muss der Refl ektor unten und die UKW-Antenne oben montiert werden

Internet: www.kathrein.de

KATHREIN-Werke KG • Telefon (0 80 31) 1 84-0 • Fax (0 80 31) 1 84-3 06 • Anton-Kathrein-Straße 1 - 3 • Postfach 100 444 • D-83004 Rosenheim

936.2519/C/0706/2.2d/ZWT

   

T

echnische Änderungen vorbehalten.

Reviews: