8 / 16
Überprüfen Sie vor dem Anschließen an den Empfänger (OEC 40 mini
oder OEC 44 mini) den optischen Pegel des Signals auf der Glasfaser
mit einem optischen Leistungsmesser.
Wenn das optische Eingangssignal höher als 0 dBm ist, können Schä-
den am Gerät verursacht werden.
Umgang mit optischen Komponenten
Der Sender OSC 100 und die beiden Empfänger OEC 40 mini und OEC 44
mini besitzen einen optischen CLIK!-Anschluss. Die Abzweiger und Verteiler
der OAC- und OVC-Serie besitzen Anschlüsse für CLIK!-Steckverbinder.
Kathrein stellt optische Patchkabel mit CLIK!-Steckverbindern unterschied-
licher Länge zum Verbinden der passiven OAC- und OVC-Geräte, sowie
geeignete optische Dämpfungsglieder ODC xxx, zur Verfügung.
Nicht belegte optische Ausgänge sind unbedingt mit einem optischen
Abschluss (OTC 1) abzuschließen. Andernfalls ist die ordnungsgemäße
Funktion des optischen Verteilnetzwerkes nicht gegeben.
CLIK!-LWL-Steckverbinder ODC 2
Schutzkappe
CLIK! Patchkabel
Raste
Umgang mit Lichtwellenleitern:
Installieren und Trennen der LWL-Kabel an den Geräten:
1. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Anschluss erst, wenn Sie eine optische
Verbindung herstellen wollen - ohne die Stirnfläche des Anschlusses zu berühren!
2. Achten Sie auf die Orientierung (Eingang/Ausgang) und drücken Sie den Stecker ein,
bis er einklickt (wie in der Anleitung beschrieben)
3. Um das LWL-Kabel wieder zu entfernen, drücken Sie die Raste und ziehen Sie das
Kabel heraus.