![Karibu 39051 Building Instructions Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/karibu/39051/39051_building-instructions_3515096004.webp)
Sicherheitshinweise
Vorbereitung der Stellfl äche bzw. des Fundaments
•
Gartenhaus:
Unabdingbar für die Stabilität, Funktion und Haltbarkeit Ihres Hauses ist ein gutes Fundament. Nur ein absolut
waagerechtes und tragfähiges Fundament gewährleistet einwandfreie Passung der Wände und gute Stabilität.
Wir empfehlen hierfür eine Fundamentplatte oder ein Streifenfundament, sodass alle Unterleger komplett fl ächig aufl iegen. Das
Fundament sollte geringfügig größer als der Unterlegerplan sein. Weiterhin muss die Platte mindestens
10 cm höher
als der umgebende
Boden sein. Dies dient als Spritzschutz. Die Unterleger müssen zu einem rechtwinkligen Viereck verlegt werden.
Achtung:
Die Unterleger werden zum Teil als Palette für das komplette Paket genutzt. In diesem Fall sind die Unterleger als erstes
von den Querhölzer loszuschrauben. Die Unterleger sind produktionsbedingt immer sägerau. Dies ist keine Beeinträchtigung und stellt
deshalb keinen Reklamationsgrund dar.
Jeder Unterleger ist fest mit dem Fundament zu verbinden. Dies dient der Windsicherung. Die Verpackungsfolie Ihres Hauses schneiden
Sie in ca. 65 mm breite Streifen und legen diese unter die Unterleger als Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Wartung und Reinigung (Pfl egehinweise)
• Halten Sie das Dach des Holzgartenhauses sauber und frei von Schmutz und Laub, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
• Prüfen Sie regelmäßig, ob das Holzgartenhaus gut befestigt ist und ob alle Schrauben und Nägel fest angezogen sind.
• Streichen oder lackieren Sie das Holz des Gartenhauses regelmäßig, um es vor Witterungseinfl üssen zu schützen und seine
Lebensdauer zu verlängern.
• Reinigen Sie das Holzgartenhaus regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen und um Schädlingsbefall zu vermeiden.
• Vermeiden Sie, das Holzgartenhaus zu überladen oder zu stark zu belasten, um Schäden durch übermäßige Belastung zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Holzgartenhaus ausreichend belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
• Prüfen Sie regelmäßig, ob das Holzgartenhaus frei von Schädlingsbefall ist und behandeln Sie es gegebenenfalls entsprechend.
• Verwenden Sie beim Reinigen und Lackieren des Holzgartenhauses nur geeignete Produkte, um das Holz nicht zu beschädigen.
• Entfernen Sie bei Bedarf Schnee vom Dach des Holzgartenhauses, um Schäden durch zu große Belastung zu vermeiden.
5 Jahre Garantie
Wir gewähren Ihnen - jedoch nur auf unsere Produkte soweit sie aus Holz bestehen, nicht auf damit verbundene Bauteile oder Bestandteile
unseres Produktes aus anderem Material - ab unserem Lieferdatum 5 Jahre Garantie auf die Funktion.
Eine Garantie besteht ausschließlich bei Berücksichtigung der Hinweise eines Informationsheftes, welches bei jeder Lieferung beiliegt,
der Aufbauanleitung und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Innerhalb der Garantiezeit werden fehlerhafte Teile kostenlos ersetzt und geliefert. Die durch den Austausch entstehenden Kosten
sind im Garantieanspruch nicht enthalten. Garantieansprüche können nur in Verbindung mit Originalbeanstandungsformular und
Originalkaufbeleg in Anspruch genommen werden, daher bitten wir Sie diese Dokumente sorgfältig aufzubewahren.